Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  2. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  3. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  4. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  5. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  6. Lackner: "Die Suche dauert an"
  7. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  8. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  9. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  10. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  11. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  12. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
  13. Kampf der Fakultäten
  14. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  15. „Terrororganisation der Hamas (die in Deutschland verboten ist) braucht unsere Solidarität nicht“

Kirche Maria Immaculata in Wien überfallen: Mehrere Verletzte

27. Dezember 2018 in Österreich, 31 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zwei Personen haben in Klosterkirche mehrere Personen überfallen, diese beraubt und zum Teil schwer verletzt. Opfer stundenlang gefesselt - Am Vormittag Bombendrohung gegen Stephansdom - UPDATE: Täter haben ausländischen Akzent, sind flüchtig


Wien (kath.net)
In der Kirche Maria Immaculata in Wien-Floridsdorf haben am Donnerstag zwei bislang unbekannte Täter mehrere Personen überfallen und beraubt. Dies berichten österreichische Medien. Demnach passierte der Vorfall in der Klosterkirche. Zwei Personen haben bis zu 15 Personen überfallen, beraubt und zum Teil schwer verletzt. Der Überfalls verlief äußerst brutal, auch Schüsse sollen gefallen sein. Derzeit läuft in Wien eine Großfahndung.

Laut ORF wurde ein Geistlicher schwerst verletzt. "Ein Geistlicher hielt sich im Hauptraum auf, dieser Mann wurde mit einer Pistole bedroht, wurde aufgefordert, sich auf den Boden zu legen, und wurde dann mit stumpfer Gewalteinwirkung schwer verletzt", so Polizeisprecher Harald Sörös. Laut ORF sollen weitere Ordensbrüder verletzt worden sein.


Der oder die Täter sollen nach Angaben des Polizeisprechers Sörps Deutsch mit ausländischem Akzent gesprochen haben. Laut der Wiener Berufsrettung wurden insgesamt fünf Personen verletzt, einer davon schwer.

Laut der Zeitung "Heute" solle es sich bei den Opfern um fünf Ordensbrüder (alle über 60) handeln Alle wurden stundenlang gefesselt und misshandelt. Laut der Zeitung war es auch keine spontante Tat. Ein Zeuge berichtet gegenüber "Heute", dass er einen der Täter wiedererkannt habe. Dieser habe sich in den vergangenen Tagen bereits umgeschaut.

Bereits am Vormittag gab es in Wien einen Bombendrohung im Umfeld des Stephansdoms. Dieser wurde kurzfristig geräumt und gesperrt. Es wurde allerdings nichts Verdächtiges gefunden.

UPDATE:

Kardinal Schönborn "tief betroffen" von Überfall auf Schulbrüder

Kardinal Christoph Schönborn ist "tief betroffen" vom Überfall auf fünf Schulbrüder in Wien-Strebersdorf. "Kirchen sind Orte des Friedens und der Zuwendung - das macht uns die Weihnachtszeit in besonderer Weise bewusst. Umso trauriger ist die Nachricht vom brutalen Raubüberfall", sagte der Wiener Erzbischof am Donnerstagabend gegenüber "Kathpress". Unmittelbar nach Beendigung des Großeinsatzes der Polizei machte sich der Kardinal auf dem Weg, um die Ordensbrüder im "De La Salle"-Schulzentrum in Strebersdorf zu besuchen und sagte: "Gottseidank kommt so etwas in Österreich nur sehr selten vor. Ich bete für die baldige Genesung der Opfer und die Reue der Täter."


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Verbrechen

  1. Elon Musk: Soros gefährdet öffentliche Sicherheit durch Unterstützung linker Staatsanwälte
  2. Verhaftung nach Messerattacke auf römisch-katholischen Iraker
  3. Historischer Tabernakel aus Kirche in Brooklyn gestohlen
  4. Wetten, dass ihr jetzt zu Hause bleiben werdet, ihr Heuchler!
  5. Knochenuntersuchung im Vatikan endet ohne Spur von Orlandi
  6. Medien: Vatikan will zu 1983 verschwundenem Kind ermitteln
  7. Rom: Knochen auf Vatikangelände stammen von einem Mann
  8. Österreich: Zahl der Vergewaltigungen um 43,3 Prozent gestiegen
  9. Priester bewusstlos geschlagen – ‚Das ist für all die Kinder’
  10. Erzbischof von Palermo mahnt zu weiterem Kampf gegen Mafia






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  6. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  7. Kampf der Fakultäten
  8. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  9. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  10. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  11. Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)
  12. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  13. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes
  14. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  15. Ein Exorzist steht vor der Seligsprechung: Pater Candido Amantini CP (1914 – 1992)

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz