Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Konflikt mit Jugendamt: Polnischer Konsul muss Norwegen verlassen

28. Jänner 2019 in Familie, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Slawomir Kowalski hat sich wiederholt für polnische Eltern eingesetzt, denen die norwegische Kinderschutzbehörde Barnevernet das Sorgerecht für ihre Kinder entziehen wollte.


Oslo (kath.net/jg)
Das norwegische Außenministerium hat Polen aufgefordert, seinen Konsul Slawomir Kowalski aus Norwegen abzuziehen. Eine Sprecherin begründete diesen Schritt mit dem Verhalten Kowalskis in mehreren Fällen, die mit seiner Rolle als Diplomat unvereinbar sei. Dazu zähle auch sein Benehmen gegenüber Beamten, sagte sie gegenüber der norwegischen Nachrichtenagentur NTB.


Kowalski ist wiederholt mit der norwegischen Kinderschutzbehörde Barnevernet in Konflikt geraten. Er hat 150 polnischen Familien, die in Norwegen leben, geholfen, die aufgrund von Entscheidungen von Barnevernet das Sorgerecht für ihre Kinder verlieren sollten, berichtete die polnische Nachrichtenagentur PAP.

Der Diplomat hat drei Wochen Zeit, um Norwegen zu verlassen. 2016 war Kowalski vom polnischen Außenministerium wegen seines vorbildlichen Umgangs mit norwegischen Behörden, die das Sorgerecht für minderjährige polnische Staatsangehörige ausüben, zum „Konsul des Jahres“ gewählt worden.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Konrad Georg 29. Jänner 2019 
 

Linke Idioten

wann wollt Ihr das Ernst nehmen?

Es ist die Schande und letztlich die Demontage von CDU/CSU, weil sie in ihrer Geschichte nie die tödliche Gefahr von Ideologien ernst genommen haben.

Allerdings hat sich der nachkonziliare Klerus eine unbezwingbare Hypothek aufgeladen, weil er den RK nicht als Heilmittel erkennen kann.


3
 
 Kostadinov 29. Jänner 2019 

da gab es letztes Jahr schon einen Fall...

«Die 37-jährige Norwegerin Silje Garmo, deren ältere Tochter die Jugendwohlfahrtsbehörde Barnevernet bereits 2014 gegen ihren Willen in Obhut genommen hatte, war im Mai 2017 mit ihrem zweiten Kind nach Polen geflüchtet.... Es könnte das erste Mal seit dem Fall des Eisernen Vorhangs sein, dass Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedsstaates in einem anderen politisches Asyl gewährt bekommen: Wie die „Times“ berichtet, hat Polen am Mittwoch der Vorwoche der 37-jährigen Norwegerin Silje Garmo und ihrer 23 Monate alten Tochter Eira politisches Asyl gewährt. »

https://www.epochtimes.de/politik/europa/polen-gewaehrt-norwegischer-mutter-asyl-und-rettet-sie-damit-vor-dem-jugendamt-a2744844.html


5
 
 landpfarrer 29. Jänner 2019 
 

Hier der Link zu einer Dokumentation von ARTE (2016) über die norwegische Kinderschutzbehörde https://info.arte.tv/de/norwegen-so-schuetzen-sie-kinder


2
 
 christliches abendland 28. Jänner 2019 
 

Lösung: Rückwanderung nach Polen

Westeuropa, nicht nur Norwegen ist rot-grün versifft - leider kann es nicht feiner ausgedrückt werden. Die Familie muß unbedingt zerstört werden und die Genderideologie verbreitet werden.


6
 
 Andrzej123 28. Jänner 2019 
 

in Deutschland auch nicht anders

... und die Eltern können hier z.B. leider kaum mit der Hilfe der kath. Kirche rechnen (die via Caritas auch an den unberechtigten Kindesentnahmen verdient).
Eltern, die in irgendeiner Instanz gegen das Jugendamt gewinnen, bekommen ihre Kinder oft auch nicht zurück, da ein "erneuter Wechsel" nunmehr wiederum "nicht dem Kindeswohl" entspreche.
Glückwunsch an Polen für Persönlichkeiten wie Slawomir Kowalski!!!


13
 
 girsberg74 28. Jänner 2019 
 

Schlagseite

Um Norwegen richtig kennenzulernen darf man nicht nur zum Nordkap reisen, man sollte sich unbedingt auch mit der Arbeit von Barnevernet befassen.

Polen hätte wissen können, dass ein besonderes Lob für seinen Konsul Slawomir Kowalski einen Stich in das Herz der Betroffenen darstellt. Kowalski dürfte damit nicht zum Kandidatenkreis für den Friedensnobelpreis gehören.


16
 
 Zeitzeuge 28. Jänner 2019 
 

Einfach googeln; Stiehlt der norwegische Staat Kinder?

Dann mehrere verschiedene Infos über die
Barnevernet, da scheint es sogar eine Art
"Pflegeeltern-Industrie" zu geben.

Armes, reiches Land mit einem liberalen
"Marionettenkönig"!


16
 
  28. Jänner 2019 
 

@ Incredible: "Tausende" Treffer im Netz - Polen und Norwegen schreiben

Es gibt da schon sehr viel dazu zb https://www.glaube.at/news/gesellschaft/menschenrechte/article/1000000658-norwegisches-jugendamt-barnevernet-weiterhin-unter-starker-kritik/
http://www.erf.at/eu-delegation-untersucht-faelle-von-kindesentzug-in-norwegen/

Aber sogar auf Nicht-christlichen Sites. Und in anderen Sprachen vermutlich noch viel, viel mehr.

Schadet bestimmt nix, dem Konsul den Rücken zu stärken, evtl. über polnische Botschaft Berlin [email protected] oder Oslo: [email protected]
mit Kopie an NO-Premierministerbüro [email protected]


15
 
 Mr. Incredible 28. Jänner 2019 
 

HAt jemand INformationen über das Verhalten der norweg. Jiugenämter?

Schweden hat damals (ich meine 60-80er Jahre) durch eine links-wahnsinnige, ideologische Politik, die den Eltern sehr oft die Erziehungsfähigkeit abgesprochen hat, extrem viele Familien zerstört. Die Kinder landeten Gott weiss wo, es gab auch eine Skandal wegen daraus enstehendem Kindsmissbrauch durch die neuen "Erzieher".
Einfach mal googeln, das war sogar im Spiegel.
Eine Katastrophe für Schweden, ob man da wahrhaben wollte oder nicht.


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Norwegen

  1. EGMR lehnt Schadenersatzforderung nach Kindesentzug in Norwegen ab
  2. Norwegen: Arme Kirche in reichem Land
  3. Trondheim bekommt nach elf Jahren wieder eigenen Bischof
  4. Zwischen den sieben Bergen in Bergen
  5. US-Mutter kämpft gegen norwegische Kinderschutzbehörde
  6. Norwegen: Mutter kämpft seit mehr als 6 Jahren um ihr Kind
  7. Flucht aus Norwegen: Staatsaffäre um ein kleines Mädchen
  8. Norwegische evangelische Kirche entschuldigt sich für Lebensschutz
  9. Norwegen: Landesverweis für polnischen Konsul
  10. Das rasante Wachstum der Katholiken in Norwegen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  14. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  15. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz