
Das Gnadenbild des Barmherzigen Jesus27. April 2019 in Buchtipp, 25 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Sr. Faustyna Kowalska erhielt von Jesus den Auftrag, ein Bild entsprechend der Vision, wie Jesus sich ihr zeigte, malen zu lassen. Ein Buch von Marko Kornelije Glogović
Linz (kath.net) Sr. Faustyna Kowalska erhielt von Jesus den Auftrag, ein Bild entsprechend der Vision, wie Jesus sich ihr zeigte, malen zu lassen. Erst im Konvent von Vilnius nahm ihr Beichtvater, Michał Sopoćko, diesen Auftrag ernst und beauftragte den Kunstmaler Eugeniusz Kazimirowski, dieses Bild nach den Anweisungen von Sr. Faustyna zu malen. Es sollte weltweit zur Anrufung der Barmherzigkeit Gottes verbreitet werden. In dem Buch ist die Geschichte des Gnadenbildes dargestellt. Die Meditationen und Andachten zum Barmherzigen Jesus sind aus dem kontemplativen Gebet vor diesem Originalbild entstanden. Sie sollen dazu dienen, das Leben und Apostolat der hl. Faustyna besser kennenzulernen und das Vertrauen in die Barmherzigkeit Gottes zu stärken. Über den Autor: Marko Kornelije Glogović, geb. 1976 in Zagreb, trat in Polen in das Noviziat des Pauliner-Ordens ein. Er studierte er an der Päpstlichen Theologischen Akademie in Krakau Theologie und Philosophie und wurde 2002 in Zagreb zum Priester geweiht. 
2003 gründete er das Apostolat for Life, eine spirituelle Bewegung, die auf Gebetsgemeinschaften basiert und sich für die Verteidigung des ungeborenen Lebens einsetzt. Pater Glogović gibt auch Seminare und Exerzitien zur Heilung von Schwangerschaftsabbrüchen. Neben einer Initiative für misshandelte Frauen hat er zwei Häuser für alleinstehende Mütter gegründet und zahlreiche Schriften veröffentlicht. kath.net Buchtipp Das Gnadenbild des Barmherzigen Jesus Von Marko Kornelije Glogović Media Maria Verlag 2019 Geb., 160 Seiten ISBN: 978-3-9479310-5-7 Preis: Euro 14,95 Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: Link zum kathShop Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur: Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected] Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |