Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Wenn der Papst die Kardinäle ruft

Diözese Gurk: Kundgebung im Klagenfurter Dom

4. Juli 2019 in Österreich, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


600 Teilnehmer setzen Zeichen der Solidarität mit früherem Diözesadministrator Guggenberger und des Unmuts betreffend des Umgangs kirchlicher Instanzen mit den Vorwürfen gegenüber dem früheren Gurker Bischof Schwarz


Klagenfurt (kath.net/KAP) Eine Kundgebung im Zeichen der Solidarität mit dem früheren Kärntner Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger und des Unmuts betreffend des Umgangs kirchlicher Instanzen mit den Vorwürfen gegenüber dem früheren Gurker Bischof Alois Schwarz hat am Mittwochabend im Klagenfurter Dom stattgefunden. Laut einem Bericht der Internetseite der Diözese haben daran rund 600 Personen auf Einladung des Forums "Mündige Christen" teilgenommen. Wegen Schlechtwetters wurde die Veranstaltung vom Domplatz in die Kirche verlegt.

Vier Reden bildeten den inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung. Für das Forum "Mündige Christen" sprachen Betriebsratsvorsitzender Gabriel Stabentheiner, die ehemalige Präsidentin der Katholischen Aktion Österreich, Gerda Schaffelhofer, und Dechant Juri Buch. Eine Ansprache hielt auch Ordinariatskanzler Jakob Ibounig. In den Statements drückten die Redner ihre Solidarität mit dem als Diözesanadministrator abgesetzten Dompropst Guggenberger aus. Zugleich wurde "erneut und vehement eine lückenlose Veröffentlichung der Ergebnisse des diözesanen Prüfberichtes und der Apostolischen Visitation von Erzbischof Franz Lackner durch Rom gefordert", wie es in dem Online-Bericht heißt. Gleichzeitig wurde auch die Rolle des gesamten Domkapitels während der nun seit einem Jahr dauernden Sedisvakanz gewürdigt.


Für die "Solidarität und Unterstützung" dankte Dompropst Guggenberger im Beisein des gesamten Gurker Domkapitels den Anwesenden. Die Kundgebung sei ein eindrucksvoller Beweis dafür, "dass die Katholische Kirche Kärnten durch die doch eher leidvollen Erfahrungen des vergangenen Jahres an Profil gewonnen hat", wird Guggenberger zitiert. Mit der Kundgebung zeige man "anlässlich einer Krisensituation, wie Kirche im 21. Jahrhundert angekommen sein kann".

Dabei gehe es um demokratische Kultur, um "Standards, die wir in der Gesellschaft Gott sei Dank schon erreicht haben" und bei denen die Kirche noch Handlungsbedarf aufweise. Bei einem fehlenden Willen zur Reifung sei es notwendig, diesen einzufordern, so der Dompropst. Er sei "daher sehr dankbar, wenn Sie weiter an der Sache dran bleiben, wir werden es auch tun", kündigte Guggenberger an.

Das "Forum" lud die Teilnehmer ein, bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse der Visitation jeden Mittwoch um 18 Uhr im Klagenfurter Dom zum Gebet zusammenzukommen. Ein Gebet für das Land durch Dompfarrer Peter Allmaier und ein Segensgebet von Dompropst Guggenberger bildeten den Abschluss der Kundgebung, die musikalisch vom Trio Drava und dem Kirchenchor St. Jakob/Rosental begleitet wurde.

Die Kundgebung fand ohne den von Papst Franziskus am Freitag (28. Juni) eingesetzten Apostolischen Administrator der Diözese Gurk, Militärbischof Werner Freistetter, statt. Dieser löste den vor knapp einem Jahr gewählten Diözesanadministrator Guggenberger an der Spitze der Diözese ab und leitet sie, bis ein neuer Bischof ernannt wird.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Gurk-Klagenf

  1. Josef Marketz zum neuen Gurker Bischof geweiht
  2. Schwarz wird nicht an Marketz-Bischofsweihe teilnehmen
  3. Kärnter Bischof rudert nach Protesten beim Zölibats-Thema zurück!
  4. Das neue enfant terrible der katholischen Kirche Österreichs?
  5. Papst ernennt Josef Marketz zum neuen Bischof von Gurk
  6. Diözese Gurk-Klagenfurt: Josef Marketz soll Bischof werden
  7. Freistetter: Krise in Kärnten als Chance für Neubeginn nützen
  8. "Gebet für die Diözese": Kärntner Kirche auf "Apollo-13-Mission"
  9. Kärnten: Bisheriger Diözesanadministrator Guggenberger enttäuscht
  10. Freistetter: 'Werde Aufgabe mit aller Sorgfalt nachkommen'






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  11. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  14. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  15. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz