Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  10. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  11. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  12. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro
  15. Wer viel wallfahrtet...

Papst wird design. Kardinal Czerny im Petersdom zum Bischof weihen

2. Oktober 2019 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch der bisherige päpstliche Vize-Außenminister Camilleri und zwei italienische Vatikan-Diplomaten erhalten am Freitag die Bischofsweihe


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus wird am kommenden Freitag im Petersdom vier Männer, unter ihnen der designierte Kardinal Michael Czerny (73), zu Bischöfen weihen. Zu den Weihekandidaten zählen außerdem der bisherige päpstliche Vize-Außenminister Antoine Camilleri (54) und die beiden italienischen Vatikan-Diplomaten Paolo Borgia (53) und Paolo Rudelli (49).

Der Jesuit Czerny wird tags darauf vom Papst zusammen mit zwölf weiteren Bischöfen zum Kardinal erhoben. Der gebürtige Tscheche ist seit 2017 Untersekretär des "Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen" und als einziger der vor wenigen Wochen vom Papst neu ernannten Kardinäle bisher kein Bischof.

Eine Erhebung zum Kardinal ist auch ohne Bischofsweihe möglich. Der Papst kann auf Wunsch der ernannten Kardinäle davon dispensieren. Im Kardinalskollegium gibt es derzeit mit Albert Vanhoye (96) und Ernest Simoni (90) bereits zwei Jesuiten, die auf eine Bischofsweihe verzichtet haben. Beiden waren schon bei ihrer Aufnahme in das Kardinalskollegium jedoch deutlich älter als Michael Czerny.


Der kanadische Jesuit Czerny wurde 1946 in der damaligen Tschechoslowakei geboren. Er erlangte in den vergangenen Jahren Bekanntheit als Migrationsexperte des Vatikan. Im Mai ernannte Papst Franziskus ihn auch zu einem der Sondersekretäre der Amazonien-Synode, die ab 6. Oktober im Vatikan stattfindet.

Der Malteser Antoine Camilleri, den der Papst ebenfalls am Freitag zum Bischof weihen wird, war im vatikanischen Staatssekretariat bislang Untersekretär für die Außenbeziehungen des Heiligen Stuhls und damit Vize-Außenminister des Papstes. Wie Borgia und Rudelli wurde er von Franziskus kürzlich zum Nuntius ernannt; diese Aufgabe ist gewöhnlich mit dem Rang eines Erzbischofs verbunden.

Camilleri spricht sieben Sprachen, darunter Portugiesisch, Rumänisch und Russisch. Als Titulardiözese erhält Camilleri die um das Jahr 1000 gegründete, später lutherisch gewordene isländische Diözese Skalholt.
Borgia stammt aus Apulien und war seit seinem Eintritt in den diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls unter anderem in Zentralafrika, Israel, Mexiko und im Libanon tätig. Der aus Norditalien stammende Rudelli ist seit September 2014 Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls beim Europarat in Straßburg. Zuvor war er unter anderem in Ecuador und Polen im Einsatz.

In welchen Ländern die neu ernannten Papst-Botschafter ihren Dienst antreten werden, gab der Vatikan noch nicht bekannt. Diese Mitteilung geschieht in der Regel im beiderseitigen Einvernehmen von Gast- und Entsendeland. Borgia soll offenbar neuer Papstbotschafter in der Elfenbeinküste werden, wie aus Kreisen der Regierung des afrikanischen Landes zuletzt bekannt wurde.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischofweihe

  1. Wiener Neustadt: Werner Freistetter zum Militärbischof geweiht
  2. Harte Nüsse für die Neuevangelisierung
  3. 'Ich sende euch wie Schafe unter die Wölfe – Mission impossible'
  4. Kardinal Cottier wird Morerod zum Bischof weihen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  5. Der verkleidete Menschenfreund
  6. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  7. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  10. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  11. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  12. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  13. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  14. Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro
  15. „Viel schöner als alles andere, was ich davor erlebt habe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz