Vor fünf Jahren wurden die koptischen Märtyrer in Libyen ermordet11. Februar 2020 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Gedenken in ihrer Heimatregion Samalut - Ausstellung mit neuem Dokumentationsmaterial zur Geschichte der Märtyrer
Kairo (kath.net/KAP) Im Zeichen der Erinnerung an die vor genau fünf Jahren von IS-Terroristen in Libyen ermordeten "koptischen Märtyrer" stehen noch bis 16. Februar zahlreiche Gedenkveranstaltungen in der Region um die oberägyptischen Stadt Samalut. Schauplätze sind die auf Kosten der Regierung errichtete große koptisch-orthodoxe Kirche in al-Our und das Museum, die beide den Märtyrern gewidmet sind. Am zentralen Gedenktag am 15. Februar wird eine Ausstellung mit neuem Dokumentationsmaterial zur Geschichte der koptischen Märtyrer eröffnet; Schautafeln und audiovisuelle Beiträge in arabischer, englischer und französischer Sprache veranschaulichen das Schicksal der Ermordeten, wie der römische Pressediesnt "Fides" berichtet.
Die aus Samalut stammenden 20 ägyptischen Arbeitsmigranten und einer ihrer ghanaischen Arbeitskollegen waren Anfang Jänner 2015 in Libyen aus einem Autobus heraus entführt worden. Das Video über ihre Enthauptung wurde am darauf folgenden 15. Februar von den Dschihadisten auf ihren Websites online gestellt. Nur eine Woche nach der Nachricht vom Massaker beschloss der koptisch-orthodoxe Papst-Patriarch Tawadros II., die 21 Ermordeten in das Märtyrerbuch der koptischen Kirche aufzunehmen und den 15. Februar als ihren Gedenktag zu bestimmen. In der Museums-Gedenkstätte in Samalut sind auch die Handschellen aufbewahrt, mit denen den Märtyrern die Hände gefesselt worden waren. Auch Überreste der orangefarbenen Anzüge, die von den IS-Mördern den Opfern übergestreift wurden, sind zu sehen. Zu den Exponaten im Museum zählen auch die Münzen in den Taschen der Märtyrer und ihre Schuhe sowie einige Ausweispapiere und Arbeitsdokumente, auf denen zwei der Opfer die täglichen Arbeitsstunden notierten. Die Leichname der Märtyrer waren Ende September 2017 in einem Massengrab an der libyschen Küste in der Nähe der Stadt Sirte gefunden und identifiziert worden. Die ägyptische Regierung sorgte dann für die Überführung in die Heimat.
Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Ehrmann 12. Februar 2020 | | | Die Bilder dieser Zeugen sind mir immer vor Augen Besonders eindrucksvoll der Mann, der sich zuletzt noch freiwillig zu ihnen gesellt hat. Die Bilder hängen in meinem Herrgottswinkel - ich habe sogar ihre Namen eruieren können. Wie ernst wir unseren Glauben nehmen können und wie froh wir über ihn sein können zeigt die Ikone von diesen Märtyrern und das Bild, das die Mörder verschickten, ist wohl nicht überall in ihrem Sinn aufgenommen worden. | 5
| | | SalvatoreMio 12. Februar 2020 | | | Neue Kirche zu Ehren dieser 21 Märtyrer Morgen, Donnerstag, wird in Ägypten eine neue Kirche geweiht zu Ehren dieser 21 Männer. Lt. Vatican News hat der ägyptische Staat die Finanzierung übernommen. - Schön, dass verfolgte und ermordete Christen überhaupt mal irgendwo erwähnt werden.
Herr, schenke diesen so grausam Ermordeten die Gnade, Dich zu schauen von Angesicht zu Angesicht. Amen | 4
| | | lakota 12. Februar 2020 | | | Ja, gedenken wir dieser Märtyrer und allen, die in den letzten Jahren ermordet wurden, weil sie Christus nicht verleugnet haben. Ich denke auch an den Priester Jaques Hamel.
Sie haben ihren Lohn im Himmel. | 10
| | | Corinquietum 12. Februar 2020 | | | Herzlichen Dank an Kath.Net dafür, dass Ihr das Gedenken an diese Märtyrer der Neuzeit in erinnerung ruft!
+Corinquietum | 11
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |