Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  14. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

2019 weltweit 29 katholische Missionare getötet

1. Jänner 2020 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


18 Priester, ein Diakon, vier Ordensleute und sechs Laien aufgrund ihres Glaubens umgebracht.


Vatikanstadt (kah.net/ KAP)
2019 sind nach Vatikan-Angaben weltweit 29 katholische Missionare wegen ihres Glaubens getötet worden. Das geht aus einem vom Pressedienst Fides am Montag veröffentlichten Bericht hervor.

Demnach wurden in diesem Jahr insgesamt 18 Priester, ein Ständiger Diakon, zwei nichtgeistliche Ordensmitglieder, zwei Ordensfrauen sowie sechs Laien aufgrund ihres Glaubens umgebracht. Die meisten Fälle ereigneten sich - wie bereits im Vorjahr - in Afrika.


Die Statistik zeige die Verbreitung der Gewalt gegen Katholiken in verschiedenen Teilen der Welt, heißt es in dem Bericht. Während getötete Missionare früher hauptsächlich einer Nation oder einem geografischen Gebiet angehörten, habe sich das Phänomen 2019 offenbar verteilt.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Muddel 2. Jänner 2020 

Ehrmann, nicht Ehemann,

ich bitte um Verzeihung für den Tippfehler und wünsche noch ein gesegnetes Jahr 2020.


1
 
 Muddel 2. Jänner 2020 

Danke "Ehemann"

Ja, offizielle Missionare.... sind da offensichtlich nur gezählt worden. Für mich sind allerdings alle um des Glaubens Willen getötete Christen auch Missionare.


2
 
 Ehrmann 2. Jänner 2020 

@Muddel: soweit ich lese, sind es 29 katholische MISSIONARE,die getötet wurden

Nur glaube ich auch das nicht, denn ganz grob kann ich mich an mehr erinnern. Vielleicht sind z.B. Unierte (ja auch katholisch,und besonders im Orient gefährdet)nicht mitgezählt? Nicht als Missionare ausgewiesene Katholiken waren eindeutig wesentlich mehr - wenn allein die Massenmorde in Sri Lanka beachtet werden.Christen allgemein nat. noch mehr - aber soviel ich weiß,sind auch darunter Katholiken in der deutlichen Überzahl, die Dunkelziffer ist außerdem sehr hoch. Indien und China sind wohl die christenfreundlichsten Länder der Welt??


2
 
 Adamo 1. Jänner 2020 
 

Diese Christen- Ermordungen anzuprangern

wäre eine sehr wichtige Aufgabe der Pfarrerstochter Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Neujahrsansprache an ihre Landsleute gewesen.

Leider hat sie keinerlei Gespür dafür diese schrecklichen Morde vor aller Welt zu verurteilen.

Eine verpasste Gelegenheit ihrerseits vor einem großen Publikum bei dem enormen Medieninteresse ihrer Neujahrsansprache!


4
 
 Muddel 1. Jänner 2020 

Open doors spricht von über 4000 ermordeten Christen

dann wären die 29 katholischen Christen sehr wenig....?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Märtyrer

  1. US-Erzbischof Cordileone: An die „Märtyrer des Kommunismus“ sollte mehr erinnert werden
  2. Vatikan-Kommission beschäftigt sich mit neuen Märtyrern
  3. "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
  4. Mit Glaubenszeugen durch das Jahr
  5. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  6. Märtyrer von heute – Kraftquelle für bedrängte Christen
  7. Vor fünf Jahren wurden die koptischen Märtyrer in Libyen ermordet
  8. Papst erkennt weitere spanische Bürgerkriegsopfer als Märtyrer an
  9. Bistum plant Seligsprechung des pakistanischen Ministers Bhatthi
  10. „Einer muss da sein es zu sagen“






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz