SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
- "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
- Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
- 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
- Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
- US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
- Schluss mit Honeymoon!
- Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
- Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
- Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
- Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
- Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
- Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
- Polen: Die Orthodoxe Kirche sprach Märtyrer von Katyn heilig
- Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
| 
Papst em. Benedikt XVI. betet täglich für die Corona-Kranken31. März 2020 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
"LifeSiteNews": Der Vorgänger von Papst Franziskus ist weiterhin gesund.
Vatikan (kath.net/pl) Benedikt XVI., der emeritierte Papst, betet täglich für jene, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, sowie für ihre Angehörigen. Das berichtete "LifesiteNews" aufgrund von Informationen einer gut informierten Quelle aus dem Vatikan, die ungenannt bleiben wollte. Außerdem betet er täglich für alle Ärzte und das Gesundheitspersonal sowie für diejenigen an, die politische Verantwortung tragen und wichtige Entscheidungen in Bezug auf die Gesundheit und Sicherheit der Bürger treffen. Dem hochbetagten Emeritus geht es gut, er lebt gesund und gut beschützt in einem klosterähnlichen Leben in Mater Ecclesiae.
Archivfoto Benedikt XVI.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Innozenz11 1. April 2020 | | | Ein wahrer Hirte ... Habt Dank, Heiliger Vater ... Papa Benedetto |  1
| | | stephanus2 31. März 2020 | | | Etwas Persönliches:).. ...als er Papst wurde, habe ich erst etwas gefremdelt leider. ich konnte erst mit seiner Art nicht soviel anfangen wie mit der von JP II. Er wirkte so ernst, gesetzt und rational...ich lernte ihn erst im Lauf der Jahre besser für mich kennen und sehr schätzen.Ich scheue mich nicht zu sagen, dass ich ihn liebe und verehre, genau wie JPII. In meinem Portemonnaie steckt seit vielen Jahren eine, natürlich längst abgelaufene, Telefonkarte - wer kennt die noch- mit seinem Konterfei.Dass es sowas mal gab..es hat die Größe einer Scheckkarte und passt in die kleinen Kartenfächer.Ist von Portemonnaie zu Portemonnaie , die ja natürliche Verschleißerscheinungen haben,mitgewandert. Die Karte sieht aus wie am ersten Tag, stabiles Material. Manchmal an der Kasse, wenn ich bezahle, schaut jemand darauf. Natürlich nicht jetzt in Coronazeiten mit Abstandswahrung.Ich bin glücklich und froh, dass er noch unter uns ist. |  4
| | | Ebuber 31. März 2020 | | | Wie schön, dass diese Nachricht kam Es ist tröstlich zu lesen, dass es ihm gut geht und er für die Welt in diesen Krisen-Zeiten betet. |  10
| | | Dottrina 31. März 2020 | | | Gott sei Lob und Dank! Wie schön zu hören,dass es unserem Papa Benedetto gut geht. Ich bete auch immer für ihn. |  14
| | | gloria:olivae 31. März 2020 | | | Danke, lieber Papa emeritus! Ich bete auch dafür, dass Sie gesund bleiben! |  16
| | | priska 31. März 2020 | | |
Danke Lieber em. Papst Benedikt. |  17
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBenedikt XVI.- Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
- Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
- Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
- Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
- Jesus geht in die Nacht hinaus
- Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
- "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
- Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
- Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
- Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
- Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
- US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
- Schluss mit Honeymoon!
- Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
- 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
- Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
- Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
- Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
- Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
- Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
- Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
- Der ORF und die Abtreibung: Oje
- „Alte Fragen, überraschende Antworten“
|