Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Tausende Kinder zeichneten ihre Vision von Pariser Notre-Dame

9. Juni 2020 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bilder schmücken ab Mitte Juni Baustellenzaun an der im Vorjahr bei einer Brandkatastrophe zerstörten Kathedrale - Abbau von bei Feuer geschmolzenem, tonnenschweren Gerüst begonnen - AKTUELLE VIDEOS


Paris (kath.net/KAP) Mehr als 6.000 Kinder aus zahlreichen Ländern weltweit haben dem Pariser Erzbischof Michel Aupetit Zeichnungen mit ihrer Vision der im Vorjahr bei einem Brand schwer beschädigten Kathedrale Notre-Dame zugeschickt. Unter dem Motto "Draw me Notre-Dame" hatte Aupetit im Vorjahr an Kinder appelliert, Bilder der Kathedrale zu malen, "so wie ihr die Kirche kennt oder wie ihr euch sie vorstellt", wie der Erzbischof damals in einem Aufruf schrieb. Rund 50 der Zeichnungen werden ab 16. Juni als Ausstellung am Holzzaun der Baustelle zum Wiederaufbau der Pariser Kathedrale zu sehen sein, berichtete das Onlineportal "cath.ch" am Montag.

 

"Ihr seid die künftigen Erwachsenen sein, die in die restaurierte Notre-Dame kommen werden und deren Türen euch weit offen stehen werden", wandte sich Erzbischof Aupetit im vergangenen Jahr an Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren. Die eingesandten Werke veranschaulichten die großen Emotionen, die der Brand der weltbekannten Kathedrale auch bei Kindern ausgelöst hat, teilte die Erzdiözese Paris mit. Ein zweiter Teil der Zeichnungen wird von 16. Juni bis 4. Juli in einer Ausstellung im College des Bernardins präsentiert.


 

Die Vorbereitungsarbeiten zum Wiederaufbau der Kathedrale wurden unterdessen nach einer Pause aufgrund der Coronavirus-Pandemie vor etwa einem Monat wieder aufgenommen.

 

Französische Medien berichteten am Montag, dass dieser Tage mit den Arbeiten zur Absicherung des Gewölbes gestartet wird. Dabei wird in den kommenden Monaten u.a. ein 200 Tonnen schweres Eisengerüst demontiert, das bei der Feuerkatastrophe teilweise geschmolzen ist. Die Konstruktion war vor dem Brand Mitte April 2019 für Restaurierungsarbeiten am Spitzturm von Notre-Dame angebracht worden. Der Turm sowie weite Teile des Dachs der Kathedrale stürzten bei dem Feuer ein.

 

ARTE - Der Wiederaufbau von Notre-Dame. Frankreichs offenes Herz

 

 

EURO NEWS - In Paris ist mit dem Abbau des beim Brand der Kathedrale Notre-Dame verformten Gerüsts begonnen worden


 

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich

 Alle Rechte vorbehalten

Foto oben (c) Wikipedia LeLaisserPasserA38 CC BY-SA 4.0


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Frankreich

  1. Papst Leo XIV. erinnert an Frankreichs geistliche Wurzeln
  2. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  3. Frankreich: Priester schlägt Personalordinariat für den Alten Ritus vor
  4. Französische Regierung will christlichen Kulturverein Academia Christiana auflösen
  5. Mehrheit junger Franzosen glaubt an Gott
  6. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  7. Erzbischof von Toulouse verbietet Soutane für Seminaristen und Diakone
  8. Frankreich: Laurent Ulrich ist neuer Erzbischof von Paris
  9. Frankreich: Kampagne gegen unabhängige Schulen – viele davon sind katholisch
  10. 'Kultur des Todes' - Macron möchte Recht auf Tötung Ungeborener als EU-Grundrecht!






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Allgemeine Ratlosigkeit
  12. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz