Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  3. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  4. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  5. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  6. „Heilige Kommunion“ to go?
  7. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  8. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  9. „Einheit der Kirche muss immer wieder errungen werden“
  10. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  11. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  12. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  13. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  14. Augustinus auf der Kathedra von Rom: Christ mit euch – Bischof für euch
  15. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“

Süddeutsche Zeitung nach Feuer in Kathedrale von Nantes: „Vandalismus in Kirchen ist großes Thema“

19. Juli 2020 in Aktuelles, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nadia Pantel in „Süddeutsche Zeitung“: Das französische „Innenministerium zählte 2018 30 satanistisch motivierte Angriffe auf Kirchen, 15 anarchistisch motivierte und sieben an Wände geschmierte Hakenkreuze.“


Nantes-Paris (kath.net/pl) Das französische „Innenministerium zählte 2018 30 satanistisch motivierte Angriffe auf Kirchen, 15 anarchistisch motivierte und sieben an Wände geschmierte Hakenkreuze.“ Das beschreibt Nadia Pantel in einem lesenswerten Beitrag der „Süddeutsche Zeitung“ anlässlich der des Großfeuers in der Kathedrale von Nantes (Westfrankreich) und der Information der Staatsanwaltschaft, dass Brandstiftung vermutet werde. Im Verhältnis zur Gesamtzahl der jeweiligen Gebäude gebe es in Frankreich zwar, relativ gesehen, mehr Angriffe auf Moscheen und Synagogen. Doch mit „Blick auf die Gesamtzahl der Straftaten ist die katholische Kirche jedoch mit Abstand am stärksten betroffen, was sich aus der schieren Anzahl an Gotteshäusern erklärt. 45 000 Kirchen stehen in Frankreich, laut Innenministerium werden jeden Tag zwei von ihnen gewaltsam beschädigt“. Die Täter würden „nur äußerst selten aus ideologischen Gründen oder aus Überzeugung“ handeln, es seien „meist“ Jugendliche und „oft“ sei Alkohol im Spiel. „Steht doch eine Überzeugung hinter der Gewalt gegen die Kirche, kommt diese meist aus dem extremen linken oder dem extremen rechten Umfeld.“


 

Pantel erinnert, dass „bereits vor dem Brand von Notre-Dame“ der „Vandalismus in Kirchen zu einem großen Thema geworden“ war, nachdem „im Februar 2019, zwei Monate vor dem Feuer“, „innerhalb einer Woche fünf wichtige Kirchen des Landes beschädigt worden“ waren.

 

Link zum Beitrag in der "Süddeutschen Zeitung" in voller Länge: Kathedrale von Nantes - Ein Kirchenbrand, dessen Flammen bis in die Politik reichen


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  6. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  7. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  8. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  9. Trump: Angriffe auf katholische Kirchen und Statuen werden verfolgt
  10. Angriffe auf Kirchen in den USA – Wo bleibt der Aufschrei?






Top-15

meist-gelesen

  1. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  2. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  3. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  6. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  7. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  8. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  9. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  10. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  11. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  12. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  13. Die Kurie: Gedächtnis und Mission
  14. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  15. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz