Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln

5. August 2020 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Proteste im US-Bundesstaat Oregon sind gewalttätig geworden, Bundestruppen wurden entsandt, auch christliche Symbole und Überzeugungen sind Ziel der Angriffe


Portland (kath.net/LifeSiteNews) Während der andauernden linken „Antifa“-Demonstrationen in Portland in US-Bundesstaat Oregon verbrannten Teilnehmer mehrere Bibeln. Die teils gewalttätigen Proteste wurden vor mehr als zwei Monaten von der Black Lives Matter-Bewegung begonnen. Videoaufnahmen zeigen auch Demonstranten, die amerikanische Flaggen in Brand setzen, während sie „F --- Trump“ singen.

 

 „Jetzt kommen wir zur Phase des Bücherverbrennens“, twitterte Donald Trump Jr., der Sohn des Präsidenten. „Ich bin mir ziemlich sicher, dass ANTIFA nicht für das steht, wofür sie behaupten zu stehen. Entfernt vielleicht einfach das „Anti“ im Namen, dann ist es perfekt.“ Die „Antifa“, kurz für „Antifaschismus“, setzt sich für linke Ideologien wie Anarchismus und Marxismus ein, wobei auch Gewalt als Mittel zum Zweck eingesetzt wird. „Tun wir immer noch so, als wäre ANTIFA nicht einfach eine Gruppe tatsächlicher Faschisten?“, fügte Trump jr. hinzu, wobei er auch fragte, was das Verbrennen der Bibel mit dem Protest gegen die Brutalität der Polizei zu tun habe.

 

Präsident Trump hat Bundestruppen nach Portland entsandt, um die Sicherheit zu gewährleisten, da es mehrfach gewalttätige Ausschreitungen gegeben hat. Die Polizei vor Ort ist nicht angemessen gerüstet, da auch die Kriminalitätsrate gestiegen ist. Es mussten Beamte von einer „bereits verminderten Patrouilleneinheit“ abgezogen werden, um bei der Aufklärung und Verfolgung der hohen Zahl von Morden zu helfen, wie der lokale Fernsehsender KATU berichtet. „Die Polizei wird im Vergleich zu letztem Jahr generell zu mehr Schusswechseln gerufen. Die Schießereien haben in den letzten drei Monaten dieses Jahres jeweils zugenommen, verglichen mit derselben Zeit im letzten Jahr“, sagt Polizeichef Chuck Lovell. Außerdem sei vor kurzem entschieden worden, Portlands „Team zur Reduzierung von Waffengewalt“ aufzulösen, was die Arbeit der Polizei zusätzlich erschwere.


 

Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat gegenüber FoxNews seine Bereitschaft signalisiert, der Polizei teilweise Budget zu entziehen. Auf die Frage, ob er zustimme, „dass wir einen Teil der [Polizei-] Mittel umleiten können“, antwortete Biden: „Ja, absolut.“

 

Christliche Angriffsziele

 

Nach dem Tod von George Floyd in Polizeigewahrsam am 25. Mai brachen Proteste der Bewegung Black Lives Matter aus, an denen sich die Antifa beteiligte. Häufig waren christliche Kirchen und Symbole, insbesondere Statuen, das Ziel der Randalierer. Shaun King, ein führender Aktivist der Black Lives Matter-Bewegung, erklärte am Montag, dass Statuen, Wandmalereien und Glasfenster, die Jesus als weiß darstellen, als „Form weißer Vorherrschaft“, als „Werkzeug der Unterdrückung“ und „rassistische Propaganda“ entfernt werden sollten. King bezeichnet sich selbst als halb-schwarz, obwohl beide Eltern auf seiner Geburtsurkunde als weiß aufgeführt sind.

 

Am 31. Mai hatten Randalierer versucht, die St. John‘s Episcopal Church in Washington DC, direkt gegenüber dem Weißen Haus, niederzubrennen. Lokale Feuerwehrleute berichten von Feuer im Keller, das sie löschen konnten, bevor es sich ausbreitete. In New York wurde die St. Patrick's Cathedral mit Graffiti beschmiert. Im Juni stürzten 100 Demonstranten in Los Angeles mit Seilen eine Statue des Missionsheiligen Junípero Serra um. In San Francisco haben Aktivisten eine weitere Statue von St. Junípero Serra abgerissen. Ein Video des Vorfalls zeigt die Anwesenden, die beim Sturz der Statue jubeln; eine Person schlägt mit Fäusten auf die fallende Statue, eine andere mit einem Skateboard. Der spanische Franziskanerpater aus dem 18. Jahrhundert gilt als „Apostel Kaliforniens“ und war dort am Aufbau mehrerer Städte maßgeblich beteiligt.

 

Die Organisation Black Lives Matter, offiziell „BLM Global Network Foundation“, die bereits 2013 in den USA gegründet worden war, setzt sich auch für „reproduktive Gerechtigkeit“ und „Autonomie über unseren Körper“ ein, was Verhütung und Abtreibung bedeutet: „Wir verdienen und fordern daher reproduktive Gerechtigkeit, die uns Autonomie über unseren Körper und unsere Identität gibt und gleichzeitig sicherstellt, dass unsere Kinder und Familien unterstützt werden, sicher sind und gedeihen können.“

 

Dem entsprechend setzt sich die Organisation zum Ziel, die Familie abzuschaffen: „Wir zerstören die vom Westen vorgeschriebene Anforderungen einer Kernfamilienstruktur, indem wir uns gegenseitig als Großfamilien (‚erweiterte Familien‘) und ‚Dörfer‘ unterstützen, die sich kollektiv umeinander kümmern, insbesondere um unsere Kinder, in dem Maße, in dem sich Mütter, Eltern und Kinder wohlfühlen“, schreibt die Gruppe in ihrem Leitbild.

 

Black Lives Matter spricht sich auch für die Genderideologie aus. „Wir fördern ein queeres Netzwerk. Wenn wir uns versammeln, tun wir dies mit der Absicht, uns aus dem engen Griff des heteronormativen Denkens zu befreien, oder vielmehr aus dem Glauben, dass alle auf der Welt heterosexuell sind (es sei denn, er oder sie zeigen etwas anderes).“

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  4. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  5. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen

Bibel

  1. Angst, Suche nach Hoffnung – Verkauf von Bibeln in den USA in diesem Jahr um 22 Prozent gestiegen
  2. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  3. ‚Wir können froh sein, dass es diesen launischen Gott der Bibel nicht gibt’
  4. Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen
  5. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz