![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Die Zahlen von Vandalismus im Erzbistum Köln werden von uns nicht zentral erfasst“27. Oktober 2020 in Prolife, 2 Lesermeinungen Erzbistum Köln antwortet auf kath.net-Presseanfrage nach Farbanschlag auf Kölner Kirche durch Abtreibungsbefürworter Köln (kath.net/pl) „Der Farbanschlag auf die Kölner Kirche Sankt Pantaleon ist uns bekannt.“ Das antwortet eine Sprecherin des Erzbistums Köln auf Anfrage von kath.net. Sie erläutert weiter: „Grundsätzlich sind die Kirchengemeinden im Erzbistum Köln aber eigenständige Rechtsträger und nur abhängig von der Art des entstandenen Schadens verpflichtet, uns Versicherungsfälle zu melden. Daher entscheidet der Kirchenvorstand vor Ort über das weitere Vorgehen und spezifische Maßnahmen, beispielsweise darüber, ob Strafanzeige erstattet wird. Die Zahlen von Vandalismus im Erzbistum Köln werden von uns nicht zentral erfasst. Wie mit dem Vorfall von Seiten der Kirchengemeinde umgegangen wurde bzw. ob Anzeige erstattet wurde, bitte ich Sie daher bei der Gemeinde selbst anzufragen. Eine offizielle Position des Erzbistums Köln zum gezeigten Film ‚Unplanned‘ gibt es zum jetzigen Zeitpunkt nicht.“ Bei dem Farbanschlag vor wenigen Tagen wurde unter anderem der Schriftzug aufgesprüht: „Abtreibungsgegnerinnen: Wir kriegen euch alle“. Der Farbanschlag steht mit der Vorführung des Prolife-Films „Unplanned“ in den Pfarrräumen in Zusammenhang. Foto (c) kath.net VIDEO: Der Trailer zu ´Unplanned´ - Wie eine Planned-Parenthood-Mitarbeiterin prolife wird - Nach einer wahren Geschichte! Mehr dazu auf kathtube:Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |