Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  2. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  3. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  4. Papst Franziskus hat Fieber
  5. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  6. Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
  7. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  8. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  9. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  10. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  11. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  14. Lebt nicht mit der Lüge! - Leseprobe 1
  15. 1.167 Beichten in 65 Stunden

Neue christliche Weihnachtskarten bei „Kirche in Not“

8. November 2020 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Kirche in Not“ Deutschland gibt sechs neue Weihnachtskarten mit christlichen Motiven heraus.


Wien-München (kath.net/KIN)

„Kirche in Not“ Deutschland gibt sechs neue Weihnachtskarten mit christlichen Motiven heraus. Die Karten im Format DIN A6 sind im Set mit passenden Kuverts zum Preis von 3,44 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Die Karten zeigen Maria und das Christuskind, eine traditionelle Krippendarstellung, ein Kirchenfenster mit der Weihnachtsszene, einen Ausschnitt aus einer koptischen Weihnachtsikone, eine Winterlandschaft mit einer Kirche sowie eine erblühende Rose im Winter in Anlehnung an das bekannte Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“. Auch die weiteren Karten enthalten Bibelverse und Weihnachtswünsche.


„Langsam kommt wieder die Zeit für die Advents- und Weihnachtspost. Es ist immer schwerer, christliche Weihnachtkarten statt Rentier, Weihnachtsmann und Co. zu finden. Dem wollen wir Abhilfe schaffen“, erklärt der Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland, Florian Ripka. „Außerdem unterstützt jeder Kauf den Einsatz für notleidende und bedrängte Christen und hilft, unseren Einsatz bekannter zu machen.“

Das 6er-Set mit christlichen Weihnachtskarten ist erhältlich bei „Kirche in Not“, Lorenzonistraße 62, 81545 München, Telefon: 089 – 6424888-0 oder unter: https://www.kirche-in-not.de/shop/christliche-weihnachtskarten/


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche in Not

  1. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  2. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  3. "Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"
  4. Kirchliche Schule in Karakosch (Nordirak) wiedereröffnet
  5. Größte katholische Kirche auf der Arabischen Halbinsel wird geweiht
  6. „Kirche in Not“ besorgt über Morde und Gewalt an kirchlichen Mitarbeitern
  7. „Kirche in Not“ begrüßt Ernennung des neuen EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit

Weihnachten

  1. Weg von Schall und Rauch hin zum eigentlichen Wesen eines Festes
  2. Bischof von Odessa: "Echter Friede" als Weihnachtswunsch
  3. Angst vertreiben — das ist Weihnachten!
  4. Ukrainisches Stahlwerk als Krippe im Vatikan
  5. Papst erinnert an Wert des Weihnachtsfestes
  6. Stille Nacht, Heilige Nacht
  7. Italienischer Bischof: ‚Den Weihnachtsmann gibt es nicht’







Top-15

meist-gelesen

  1. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Papst Franziskus hat Fieber
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  7. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  8. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  9. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  10. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  11. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  12. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  13. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  14. Wenn Gott auf sanfte Weise in das Leben eingreift
  15. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz