![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Möchte Armin Laschet die katholischen Weihnachtsgottesdienste verbieten?21. Dezember 2020 in Deutschland, 16 Lesermeinungen Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident (CDU) möchte hier nochmals Gespräche mit den Kirchen führen. Berlin (kath.net) Armin Laschet, der nordrhein-westfälische Ministerpräsident (CDU) möchte offensichtlich, dass die Weihnachtsgottesdienste in Nordrhein-Westfalen abgesagt werden. "In den nächsten Tagen werde ich angesichts der aktuellen Lage noch einmal Gespräche mit den Kirchen führen“, meint der CDU-Politiker in einem Interview mit dem „Tagesspiegel am Sonntag“. Bereits abgesagt wurden von der evangelischen Kirche in Westfalen die Weihnachts-Gottesdienste. Laschet selber verweist in den Zusammenhang auf die Freiheit der Religionsausübung als ein wichtiges Grundrecht der Verfassung, klar ist aber, dass hier Druck auf die katholische Kirche ausgeübt werden soll, um die Weihnachtsgottesdienste abzusagen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |