![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan-Ethiker Paglia lobt gemeinsamen Impfstart in Europa29. Dezember 2020 in Aktuelles, 48 Lesermeinungen Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben würdigt Entscheidung, nicht nur medizinisches Personal, sondern auch betagte Menschen vorrangig zu impfen - Zugleich betont er, die Impfstoffe müssten "für alle und in allen Ländern" verfügbar sein Rom (kath.net/KAP) Der vatikanische "Chef-Ethiker" Erzbischof Vincenzo Paglia hat den Beginn der Corona-Impfungen in zahlreichen europäischen Ländern begrüßt. Es sei bedeutsam, dass Europa diesen Weg gemeinsam beginne, sagte der Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben laut der italienischen Tageszeitung "Corriere della Umbria" (Montag). Dies zeige die Verantwortung von Wissenschaft und Politik, aber auch von Moral und Justiz. Der Kurienerzbischof lobte die Entscheidung, nicht nur medizinisches Personal, sondern auch betagte Menschen vorrangig zu impfen. Mit den Schwächsten anzufangen, mache die Gesellschaft stärker und menschlicher. Zugleich betonte er, die Impfstoffe müssten "für alle und in allen Ländern" verfügbar sein. Paglia sagte weiter, er selbst werde sich "ohne Frage" impfen lassen, jedoch erst, wenn er nach den Vorgaben der Regierung an der Reihe sei. Der italienische Erzbischof ist 75 Jahre alt. Er ist zugleich Leiter einer italienischen Regierungskommission, die vor dem Hintergrund der Pandemie-Erfahrungen eine Umstrukturierung von Senioren- und Pflegeheimen begleiten soll.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |