Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  4. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  5. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  10. Der verkleidete Menschenfreund
  11. Gott will, dass wir treu sind!“
  12. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  13. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  14. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

USA: Pro-Abtreibungs-Aktivisten stören lautstark Bischofs-Prolife-Messe in katholischer Kathedrale

24. Jänner 2021 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Laute Schreie, schrille Parolen wie „Abtreibung statt Polizisten finanzieren“ und Ordner nebst Polizei, die die Ruhestörer hinausdrängen - VIDEO


Columbus (kath.net/pl) Laute Schreie hallen durch die St. Josephs-Kathedrale in Columbus (US-Bundesstaat Ohio), während Gläubige, Priester und zwei Bischöfe gerade die Hl. Messe im Anliegen des Lebensschutzes feiern. Die Veranstaltung war am Jahrestag des Grundsatzurteils Roe vs. Wade, mit dem am 22. Januar 1973 die legale Abtreibung in den USA geöffnet wurde. Die ungefähr acht Abtreibungsbefürworter schrien Parolen wie „Abtreibung statt Polizisten finanzieren“, „Zwei, vier, sechs, acht, diese Kirche lehrt Hass“, sie behaupteten, dass das „Recht“ auf Abtreibung angegriffen werde. Zwei der Demonstranten trugen regenbogenfarbene Signalwesten mit der Aufschrift „Klinik-Eskorte“.

Bischof Robert Brennan gab zu den Vorfällen folgende Erklärung ab, die auf der Homepage seiner Diözese veröffentlicht wurde (siehe Link)  - (Übersetzung: kath.net) „Heute während unserer Messe für das Leben in der St. Joseph Kathedrale betrat eine Gruppe von Demonstranten diesen heiligen Raum, um unseren Gottesdienst zu stören. Ich bin der Columbus-Polizei, die von Diözesanmitarbeitern unterstützt wurde, zutiefst dankbar für die schnelle Reaktion ohne Verletzung eines Anwesenden. Ich möchte meine große Bewunderung und meinen Dank an alle Besucher der Messe ausdrücken, deren respektvolle und gebeterfüllte Antwort die Freude, Hoffnung und Barmherzigkeit widerspiegelt, die unser Zeugnis für das Leben kennzeichnet. Ich entschuldige mich auch bei den anwesenden Familien, deren Kinder davon betroffen waren. An diesem Tag bitte ich zum Gedenken an die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von Roe vs. Wade, weiterhin für die Ungeborenen zu beten, die gestorben sind, für alle, die den Schmerz der Abtreibung erlebt haben, und für diejenigen, die unseren heiligen und festen Aufruf, sich für diese Sache einzusetzen, nicht verstehen können.


Bischof Edward Malesic von der Diözese Cleveland feierte diese Messe als Konzelebrant mit. Bei einer Kundgebung, die der Messfeier folgte, sagte er in Bezug auf die Demonstranten, dass die Abtreibungsfrage zwei Seiten habe. „Lassen Sie mich Ihnen sagen, wenn ich ein externer Beobachter wäre, weiß ich genau, welche Seite ich wählen würde. Es gibt Schönheit und Hässlichkeit. Es gibt Frieden und Gewalt. Es gibt Liebe und Hass. Es gibt Leben und es gibt Tod. Der Herr stellt uns viele Möglichkeiten vor. Er bittet uns, Partei zu ergreifen. Mögen wir uns auf die Seite des Lebens stellen. Mögen wir uns für Schönheit und Frieden und Liebe und Gewaltlosigkeit einsetzen, einschließlich verbaler Gewaltlosigkeit. Mögen wir einander zuhören und uns gegenseitig begleiten, damit wir uns am Ende dort befinden, wo der Herr gekommen ist, um uns zu bringen: in ein Königreich des Friedens und der Gerechtigkeit.“ Das berichtete die „Catholic News Agency“. „Auf dieser Seite des Zauns herrscht Hass. Wir werden diese Auseinandersetzung (mit denjenigen, die Abtreibungsrechte unterstützen) nicht durch Geschrei gewinnen. Wir werden diese Auseinandersetzung durch Stärke gewinnen.“

USA: ProLife-Messe in der Kathedrale Columbus mit zwei Bischöfen wird von Abtreibungsaktivisten gestört

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  8. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  9. Papst dreht spontane Runde im Petersdom
  10. Britisches Königspaar kam heimlich zum Papst
  11. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  12. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  13. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  14. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  15. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz