SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- R.I.P. Martin Lohmann
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
| 
Indonesien: Attentat auf Katholiken nach Verlassen der Palmsonntagsmesse in einer Kathedrale29. März 2021 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Mindestens 20 Verletzte – Zwei Attentäter starben durch ihr Selbstmordattentat- VIDEO
Makassar (kath.net/pl) Mindestens 20 Verletzte gab es bei einem mutmaßlichen Selbstmordattentat auf Katholiken in Makassar, der Hauptstadt der Provinz Süd-Sulawesi (Indonesien), an Palmsonntag. Ein Attentäter hatte versucht, die Kathedrale zu betreten, mutmaßlich mit der Absicht, den Sprengstoff direkt während der Palmsonntagsmesse zu zünden, war aber vom Sicherheitspersonal abgewiesen worden. Daraufhin sprengte er sich Medienberichten zufolge am Seiteneingang der Kathedrale in die Luft, als die Gläubigen die Messe verließen. Ebenso starb sein Komplize, beide waren mit dem Motorrad zur Kathedrale gefahren. 
In Indonesien hatte es in den vergangenen Jahren mehrfach islamistische Attentate auf Christen gegeben.
VIDEO - Deutsche Welle - Indonesia: Suicide bombers attack church after Palm Sunday Mass Mehr dazu auf kathtube:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Chris2 30. März 2021 | | | | Mögen die Verletzungen nicht sehr schwer sein und der Herr geben, dass Leib und Seele wieder heilen, insbesondere der Kinder. Und vor allem vergelt's Gott dem wachsamen Sicherheitspersonal! Anderswo in der Welt ist man bereits an den Grenzen und bei der Registrierung anarchisch und lädt damit damit solchen Sprenggläubigen den roten Teppich aus - selbst international gesuchten, denn die rein mündliche Angabe falscher Namen und Altersangaben wird im am meisten durchregulierten Land der Welt nicht einmal mehr bestraft. Ein Wahnsinn... |  1
| | | | | Hilfslegionär 29. März 2021 | | | | Wir sehen hier, dass Ostiarier (bzw. kircheninternes Sicherheitspersonal an den Kirchentüren) durchaus zur Gefahrenabwehr bzw. Gefahrenminderung geeignet sind.
Ich erwähne dies, da der Einsatz von bewaffneten Ostiariern von unseren österriechischen Bischöfen, trotz erhöter Terrorgefahr abgelehnt wird. Mit Ausnahme des Stefansdoms gibt es in keiner Kirche österreichs Türhüter.
In einer Zeit in der die Regierungen Europas öffentliche Gottesdienste verbieten, sthet außer Frage, dass die Polizei zum Ojektschutz von Kirchen nichteinmal die zweite Wahl ist. Nein, wir müssen selber, kirchenintern, für den Schutz unserer Kirchen sorgen!
Ich frage mich, wann die Bischöfe aus dem Schlaf des interreligiösen Dialogs aufwachen und die tatsächlichen Realitäten erkennen. www.kathpedia.com/index.php/Ostiariat |  6
| | | | | leodorn 29. März 2021 | | | |
Wenn Jihadisten durch die Organe des Staates getötet werden, wurden Massenmörder getötet. Dabei von "selbstverschuldet" zu reden ist entweder naiv oder irreführen oder beides
LD |  2
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Martin Lohmann
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
- Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
|