![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Viele Menschen haben Bistum Regensburg bestürmt, an Ostern unbedingt Präsenzgottesdienste zu feiern30. März 2021 in Spirituelles, 8 Lesermeinungen Bischof Voderholzer: Bei den Gläubigen herrsche „eine große Sehnsucht nach gemeinschaftlichen Gottesdiensten“. Regensburg (kath.net/pbr) Zahlreiche Menschen haben das Bistum Regensburg bestürmt, an Ostern unbedingt Präsenzgottesdienste zu feiern. Das berichtet Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in seiner Videobotschaft zum Osterfest. „Ungezählte Briefe und E-Mails“ hätten ihn angesichts der Bitte der Ministerpräsidentenkonferenz, Gottesdienste lediglich virtuell zu organisieren, erreicht. Er stellt fest: Bei den Gläubigen herrsche „eine große Sehnsucht nach gemeinschaftlichen Gottesdiensten“. In einer der zum Teil sehr persönlichen Zuschriften heißt es: „Mir war das vorher nicht bewusst, dass die Gemeinschaft, die wir durch die gemeinsame Feier der heiligen Messe haben, so viel stärkt und Hoffnung schenkt.“ Die zentrale Botschaft von Ostern lautet, so Bischof Voderholzer: „Jesus lebt! Und mit ihm auch du und ich.“ Gerade in Coronazeiten spende sie vielen Menschen Trost und Zuversicht. Die Gottesdienste werden bei Einhaltung aller Hygieneregeln stattfinden, heißt es vonseiten des Bistums. Das Schutzkonzept habe sich in den vergangenen 12 Monaten bewährt, werde zuverlässig umgesetzt und kontinuierlich in Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen weiterentwickelt. Zudem verweise man auf die zahlreichen virtuellen Angebote, die unter www.bistum-regensburg.de zu finden seien. Archivfoto Bischof Voderholzer (c) Bistum Regensburg Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |