![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Mangel an Einheit in vielen grundlegenden Aspekten des Glaubens12. April 2021 in Aktuelles, 26 Lesermeinungen Erzbischof Gänswein: Benedikt ist über Deutschland informiert und verfolge die aktuellen Spannungen und Verwirrungen in der katholischen Kirche genau Rom (kath.net) Benedikt XVI. verfolge das Geschehen der Kirche in Deutschland aufmerksam. Dies teilte sein Privatsekretär Georg Gänswein gegenüber der spanischen Zeitung Alfa y Omega mit, wie "VaticanNews" berichtet. Laut Gänswein stehen der emeritierte und der amtierende Papst in gutem und regem Kontakt. "Die Treffen zwischen Papst Franziskus und Benedikt XVI., meist im Kloster Mater Ecclesiae sind immer äußerst vertraulich. Details dessen, worüber sie sprechen, sind nur ihnen selbst bekannt. Natürlich habe ich mir nie erlaubt, einen der beiden nach dem Inhalt ihrer Gespräche zu fragen". Laut dem Erzbischof verfolge Benedikt XVI. die aktuellen Spannungen und Verwirrungen in der katholischen Kirche genau. Der emeritierte Papst nehme einen „Mangel an Einheit in vielen grundlegenden Aspekten des Glaubens" wahr. Benedikt XVI. stellte dabei fest, dass es im deutschen Episkopat an einer einheitlichen Haltung fehle.
VIDEO: Du bist auserwählt, die Welt auf meine Wiederkunft vorzubereiten! Die Botschaft von Jesus an Sr. Faustyna Kowalska - Pfarrer Roger Ibounigg - Predigt Pöllauberg - 11. April - Sonntag Göttlichen Barmherzigkeit
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |