Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  9. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  10. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  11. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  14. "Hassprediger und Hofnarr"
  15. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“

Vergiftete Missbrauchsprävention in katholischen Einrichtungen

21. Mai 2021 in Deutschland, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das dem Namen nach katholische Papier attackiert frontal die eigene Lehre der katholischen Kirche zu Ehe, Familie und Sexualmoral und zitiert zweifelhafte Autoren – DemoFürAlle ruft dazu auf, sich bei Bischöfen zu beschweren


Magdeburg (kath.net) Das „Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle“ hat eine Aktion gegen das Positionspapier der katholischen Bistümer zur Missbrauchsprävention gestartet: Die Bürger sollen den Bischof ihres Wohnorts auffordern, dieses Papier öffentlich zurückzuweisen. Das gab das Aktionsbündnis in einer Presseaussendung bekannt.

„Demo für alle“ erläutert, dass im April die Bundeskonferenz der Präventionsbeauftragten der deutschen katholischen Bistümer ein „Positionspapier zur Gestaltung der Schnittstelle von Prävention sexualisierter Gewalt und sexueller Bildung“ veröffentlichte. Doch kritisierte das Aktionsbündnis: „Das dem Namen nach katholische Papier attackiert frontal die eigene Lehre der katholischen Kirche zu Ehe, Familie und Sexualmoral, obwohl deren Befolgung den besten Schutz für Kinder und Jugend vor sexuellen Übergriffen garantiert.“


„DemoFürAlle“ erläutert weiter: Stattdessen plädieren die Autoren für eine emanzipatorische „sexuelle Bildung“, die auf den Ideen des Sexualpädagogen Uwe Sielert beruht, auf den sie sich auch offen beziehen. Sielert wiederum steht in direkter Nachfolge des Pädophilenaktivisten Helmut Kentler und soll diesen sogar als „väterlichen Freund“ bezeichnet haben. Das Papier zitiert sogar Michel Foucault, der die Streichung der Altersgrenze bei vermeintlich einvernehmlichen sexuellen Kontakten zwischen Kindern und Erwachsenen forderte und selbst unter Missbrauchsverdacht steht.

Der Elternverein NRW hat in einem Offenen Brief an die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) dieses Positionspapier scharf kritisiert und die DBK aufgefordert, dieses zu verwerfen, kath.net hat bereits berichtet. Die Präventionsbeauftragten weisen die Kritik jedoch pauschal und unbeantwortet zurück. Die Bischofskonferenz will sich bisher nicht äußern.

Dazu erklärt Hedwig von Beverfoerde, Sprecherin des Aktionsbündnisses DemoFürAlle:

„Wie unser DemoFürAlle-Symposium ‚Heikle Beziehungen: Sexualpädagogik und Kindesmissbrauch‘ im April ausführlich gezeigt hat, sind die Methoden der Sexualpädagogik von Kentler und Sielert schamverletzend und öffnen sexuellem Kindesmissbrauch Tür und Tor. Schon der Begriff ‚sexuelle Bildung‘ (anstelle von Sexualbildung) offenbart deren sexualisierenden, ergo übergriffigen Charakter. Für kirchliche Einrichtungen, denen in Deutschland unzählige Kinder und Jugendliche anvertraut sind, sollte ‚sexuelle Bildung‘ ein knallrotes Tuch sein.

Die Bischöfe müssen sich als Oberhirten für den Schutz von Kindern und Familien einsetzen und dürfen sich nicht zum Handlanger antichristlicher Ideologien machen lassen.“

DemoFürAlle unterstützt den Offenen Brief des Elternvereins NRW und ruft die Bürger auf, ihren jeweiligen Ortsbischof zu kontaktieren und diesen aufzufordern, das skandalöse Positionspapier öffentlich zurückzuweisen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  6. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  7. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  8. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. "Hassprediger und Hofnarr"
  12. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  13. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  14. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"
  15. Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz