![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Indischer Hip-Hop-Lehrer wegen christlichen Postings gefeuert12. Juli 2021 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Charlie Cherian Frost kritisiert auch die Hip-Hop-Industrie für ihre Förderung von Pornographie bei Kindern - VIDEO mit Interview mit Charlie Frost zu diesem Thema Neu-Delhi (kath.net/mk) Charlie Cherian, ein in Indien unter dem Namen Charlie Frost bekannter Hip-Hop-Tänzer und -Lehrer, wurde wegen seines Bekenntnisses zum christlichen Glauben von seiner Schule gekündigt. Davon erzählt er in der John-Henry Westen Show auf der amerikanischen Plattform LifeSiteNews. Hintergrund ist seine folgende Nachricht auf Instagram: „Jesus ist König, Abtreibung ist Mord, BLM [Black Lives Matter] ist eine Terrororganisation, die Ehe besteht zwischen einem Mann und einer Frau, es gibt nur zwei Geschlechter.“ Die renommierte Schule sprach schon nach wenigen Tagen die Entlassung aus, weil „diese Art von Hass“ nicht tragbar sei. Charlie sieht das anders: „Jemanden zu lieben heißt, das Beste für ihn zu wollen, und genau das wollte ich.“ Aus seiner jahrelangen musikalischen Arbeit hat er auch auf die Hip-Hop-Industrie einen realistischeren Blick gewonnen: Charlie weist darauf hin, dass diese pornographische Inhalte, sogar bei Kindern fördert. „Sie wollen 13-jährigen Kindern zeigen, dass Drogen und häufige Partnerwechsel cool sind.“ John-Henry Westen Show - ´Christ first´: Indian hip-hop artist Charlie Frost fired by school for defending Catholic teaching Mehr dazu auf kathtube:Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |