Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  12. Plant Stille ins Leben ein!
  13. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  14. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  15. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet

US-Erzbischof Cordileone führt in seiner Kathedrale monatliche Messe in außerordentlicher Form ein

3. August 2021 in Weltkirche, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die erste Messe dieser Art hat er selbst geleitet – Kurz nach Veröffentlichung von Traditionis custodes hatte Erzbischof Cordileone für das Erzbistum San Francisco bereits die Fortsetzung der Messen in der außerordentlichen Form zugelassen


San Francisco (kath.net/pl) Erzbischof Salvatore Cordileone von San Francisco/USA hat in der Kathedrale der Mariä Himmelfahrt eine monatliche Messe in der außerordentlichen Form gefeiert. Danach hat er eine Litanei zur Wiedergutmachung der Missbräuche gegen die Eucharistie geleitet. Das berichtet der „National Catholic Register“. Diese Messe in der außerordentlichen Form soll künftig immer am ersten Mittwoch des Monats gefeiert werden. Erzbischof Cordileone reagierte damit auf „Anfragen von Gläubigen und die überwältigende Resonanz auf die erste lateinische Messe im Juli“, erläuterte eine Mitarbeiterin des Erzbistums gegenüber dem NCA. Die Ankündigung, dass künftig in der Kathedrale regelmäßig auch Messen in der außerordentlichen Form gefeiert werden, erfolgt in Reaktion auf das Motu proprio ‚Traditionis custodes‘ von Papst Franziskus. Kurz nach Veröffentlichung von Traditionis custodes hatte Erzbischof Cordileone die Fortsetzung der Messen in der außerordentlichen Form in seiner Diözese zugelassen.


Bereits am 16. Juli hatte Cordileone gegenüber der „Catholic News Agency“ festgestellt, dass die Messe in beiden Formen (der gewöhnlichen und der außergewöhnlichen) „ein Wunder“ sei. „Christus kommt unter der Gestalt von Brot und Wein im Fleisch zu uns. Wichtig ist die Einheit unter Christus. Daher wird, um den berechtigten Bedürfnissen und Wünschen der Gläubigen zu entsprechen, die traditionelle lateinische Messe hier in der Erzdiözese San Francisco weiterhin verfügbar sein.“

Archivfoto: Erzbischof Cordileone feierte 2019 eine Messe im US-amerikanischen Nationalheiligtum Basilika der Unbefleckten Empfängnis in Washington D.C. in der außergewöhnlichen Form © EWTN/Youtube Screenshot

 

Fürchtet euch vor dem, der Seele und Leib ins Verderben der Hölle stürzen kann!
kath.net-Video-Blog mit Nicole - August 2021

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  12. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  13. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  14. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  15. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz