Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  9. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Inkulturation des Glaubens und Evangelisierung der Kultur

30. August 2021 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus an Ordensleute in Lateinamerika: wenn die Inkulturation nicht stattfindet, endet das christliche Leben, und noch mehr das geweihte Leben, in den abwegigsten und lächerlichsten gnostischen Positionen. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Am 13. August 2021 wandte sich Papst Franziskus mit einer Videobotschaft an die Teilnehmer des Kongresses des Ordenslebens in Lateinamerika und der Karibik. Diese tagten online vom 13. bis zum 15. des Monats. Der Papst unterstrich seine Sicht und seinen Anspruch an das Ordensleben in dieser Zeit.

Franziskus, Videobotschaft an die Teilnehmer des Kongresses des Ordenslebens in Lateinamerika und der Karibik [13.-15. August 2021], 13. August 2021:

Liebe Brüder und Schwestern!

Ich grüße euch, die ihr an diesem virtuellen Kontinentalkongress des Ordenslebens teilnehmen, der von Clar einberufen wurde und sich mit dem Thema „Auf dem Weg zu einem interkongregationalen, interkulturellen und wandernden Ordensleben“ befasst.

Ich danke euch für eure Teilnahme. Ich erinnere euch daran, wie wichtig die Herausforderung der Inkulturation des Glaubens für das geweihte Leben ist. Wie gut kann es uns tun, zu entdecken, dass Einheit nicht Uniformität ist, sondern pluriforme Harmonie (vgl. Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium, 220), und vergessen wir nicht, dass es der Heilige Geist ist, der Harmonie schafft. Eine pluriforme Harmonie, um Unterschiede anzunehmen, Besonderheiten zu schätzen, im Geiste einer gesunden und offenen Interkulturalität.


Eure Anwesenheit ist notwendig, damit sich auf natürliche Weise eine inkulturierte Theologie entwickeln kann, die an die lokale Realität angepasst ist und die ein Mittel zur Evangelisierung darstellt. Wir dürfen nicht vergessen, dass ein Glaube, der nicht inkulturiert ist, nicht authentisch ist. Deshalb lade ich euch ein, sich auf das einzulassen, was uns diese Realität geben wird, was uns die wahre Bedeutung einer Kultur geben wird, die in der Seele des Volkes ist. Tretet in das Leben des gläubigen Volkes ein, respektiert seine Sitten und Gebräuche und versucht, den Auftrag zur Inkulturation des Glaubens und zur Evangelisierung der Kultur zu erfüllen. Es ist eine Kombination aus Inkulturation des Glaubens und Evangelisierung der Kultur. Wertschätzung dessen, was der Heilige Geist in den Völkern gesät hat, was auch ein Geschenk für uns ist (ebd. 246).

Wenn diese Inkulturation nicht stattfindet, endet das christliche Leben, und noch mehr das geweihte Leben, in den abwegigsten und lächerlichsten gnostischen Positionen. Wir haben das zum Beispiel am Missbrauch der Liturgie gesehen. Was zählt, ist Ideologie und nicht die Realität der Menschen, und das ist nicht das Evangelium. Vergesst nicht die Kombination aus Inkulturation des Glaubens und Evangelisierung der Kultur.

Das geweihte Leben ist ein Experte für die Gemeinschaft; das geweihte Leben ist unterwegs, es ist ein Förderer der Geschwisterlichkeit. In unserer Zeit muss sie sich jedoch der Versuchung des „Überlebens“ stellen. Wie oft wird berechne, wie viele Ordensfrauen und -männer die eigene Kongregation hat, oder wie oft die Kurve nach unten zeigt. Das Überleben ist eine Versuchung. Es ist gut, auf das Kriterium der Zahlen, das Kriterium der Effizienz zu verzichten, das euch zu ängstlichen, in der Vergangenheit verschlossenen und der Nostalgie ergebenen Jüngern machen könnte. Diese Nostalgie ist schließlich der Sirenengesang des Ordenslebens.

Angesichts dessen wäre es die klügste Strategie und Entscheidung, die Gelegenheit zu ergreifen, die Wege der Hoffnung mit dem Herrn zu gehen, in dem Bewusstsein, dass die Frucht ausschließlich unter der Leitung des Heiligen Geistes steht.

Was sollen wir also tun? Schließe dich dem heiligen, gläubigen Volk Gottes an, respektiere das heilige, gläubige Volk Gottes, evangelisiere, gib Zeugnis und überlasse den Rest dem Heiligen Geist.

Um euch zu helfen, euer Ziel zu erreichen, möchte ich euch daran erinnern, dass die Freude, der höchste Ausdruck des Lebens in Christus, das beste Zeugnis ist, das wir dem heiligen gläubigen Volk Gottes geben können, dem zu dienen wir berufen sind und das auf seinem Pilgerweg zur Begegnung mit dem Vater zu begleiten ist.

Freude, Freude in vielen Formen. Frieden, Freude, Sinn für Humor. Bittet um diese Gnade. In die Ermahnung zur Heiligkeit wollte ich ein Kapitel über den Sinn für Humor aufnehmen. Es ist so traurig, geweihte Männer und Frauen zu sehen, die keinen Sinn für Humor haben, die alles ernst nehmen. Ich bitte euch. Mit Jesus zusammen zu sein bedeutet, Freude zu empfinden, aber auch die Fähigkeit zu haben, diesen Sinn für Humor zu haben, der Heiligkeit verleiht. Lest dieses kleine Kapitel meiner Ermahnung zur Heiligkeit.

Ich wünsche euch ein gutes virtuelles Treffen. Möge Gott euch segnen und der Heilige Geist euch das Licht seiner Gnade schenken, damit ihr immer Männer und Frauen der Begegnung und der Brüderlichkeit sein könnt. Möge die Heilige Jungfrau über euch wachen. Sie kennt Begegnung, Geschwisterlichkeit, Geduld, Inkulturation. Sie kennt das alles. Möge sie über euch wachen. Und nun, wie immer... nun liegt es an euch! Vergesst nicht, für mich zu beten, ich brauche das sehr. Ich wünsche euch eine gute Sitzung.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz