Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen Hirten und Mietling’

17. September 2021 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Schauspieler und Regisseur Mel Gibson über angepasste katholische Bischöfe: Sie tolerieren jede Art von Unsinn, aber wenn einer ihrer Priester etwas sagt, das an den rechten Glauben erinnert, weisen sie diesen zurecht - VIDEO


Flossmoor (kath.net/jg)

Der Schauspieler und Regisseur Mel Gibson („Die Passion Christi“) hat in einem kurzen Video für die Gruppe „Coalition for Canceled Priests“ (dt. „Koalition für gekündigte Priester“) die angepasste Haltung vieler römisch-katholischer Bischöfe kritisiert. Das Video ist auf der Internetseite der Gruppe und auf der Videoplattform YouTube abrufbar.

Die „Coalition for Canceled Priests“ setzt sich für die überlieferte katholische Lehre ein. Am 12. September hielt die Gruppe eine Veranstaltung in Rockford (US-Bundesstaat Illinois) ab, mit der sie die Aktion „40 Wochen für Priester“ eingeleitet hat. Die Aktion möchte die Kirche und die Priester durch Gebet und Fasten stärken und unterstützen.


Gibson nahm ein kurzes Video für die Veranstaltung auf. In lockerem Plauderton erwähnte er zunächst, dass er selbst eine Reihe gekündigter Priester kenne. Diese hätten ihre Stellung aber nicht verloren, weil sie ein Verbrechen begangen hätten. Sie würden von ihren eigenen Bischöfen verfolgt, die zwar „jede Art von Unsinn“ tolerieren würden. Sobald aber ein Priester irgendetwas äußern würde, das an den rechten Glauben erinnere, würden sie sofort aufspringen und diesen Priester zurechtweisen, an den Rand drängen und ihr bestes Tun, um ihn aus dem Amt zu bringen.

Er sprach dann kurz über seine eigenen Erfahrungen mit Bischöfen in den USA, als er sie um Unterstützung für den Film „Die Passion Christi“ gebeten hatte. „Diese Männer konnten nicht schnell genug von mir wegkommen“, sagte er wörtlich. Bis auf wenige Ausnahmen habe kein Bischof Interesse an dem Film gezeigt, sagte Gibson, der anschließend grundsätzliche Überlegungen zur Entwicklung der Kirche in den letzten Jahrzehnten anstellte.

Er stimme Erzbischof Carlo Maria Viganò zu, der die Wurzeln der gegenwärtig zu beobachtenden „Erosion der Kirche“ in den Reformen des II. Vatikanischen Konzils verortet habe. Er sei selbst ein sündiger Mensch, betonte der Schauspieler, „aber ich kenne den Unterschied zwischen einem Hirten und einem Mietling“. Die überwiegende Mehrheit dieser Bischöfe bestehe aus Mietlingen, sagte er. „Meine Frage lautet: Wer mietet sie?“, fuhr er wörtlich fort. Er könne sich nicht vorstellen, dass es Jesus sei. „Ist es Franziskus? Wer mietet Franziskus? Ist es die Pachamama?“, fragte er.

Gibson beendete seine Gedanken mit dem Hinweis auf die Zusage Christi, dass die Mächte der Unterwelt die Kirche nicht überwältigen werden. „Der Sieg gehört Gott, nicht uns“, betonte er.

VIDEO - Starregisseur Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen einem Hirten und einem Mietling´ (engl.)

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischöfe

  1. Paderborn: Der neue Erzbischof Udo Markus Bentz hat seinen Platz eingenommen
  2. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  3. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  4. Papst ernennt vier neue Weihbischöfe für Los Angeles
  5. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  6. Lepanto Institute führt Umfrage über Rechtgläubigkeit der US-Bischöfe durch
  7. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  8. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  9. Unerschütterlich im Glauben
  10. Entführter Bischof in Nigeria freigelassen







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz