Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Impfung: Weihbischof Turnovszky warnt vor Spaltung der Gesellschaft

9. Oktober 2021 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Weihbischof meint in NÖN-Kommentar: Sorgen ablehnender Menschen ernst nehmen, aber kein Grund, in Impf-Frage Medizinern und politisch Verantwortlichen nicht zu vertrauen


Wien  (kath.net/KAP) Der Wiener Weihbischof Stephan Turnovszky hat eindringlich vor einer weiteren Polarisierung der Gesellschaft durch die Debatte über die Corona-Schutzimpfung gewarnt. "Wir sollen alles unternehmen, um eine tiefere Spaltung der Gesellschaft zu verhindern, und daher unermüdlich Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Einstellung bauen", mahnte Turnovszky in seinem Kommentar in der aktuellen Ausgabe der Niederösterreichischen Nachrichten. Als Kirchenvertreter biete er an, "wenn gewünscht, dafür eine Gesprächsbasis zur Verfügung zu stellen". Er selbst sei geimpft, so der Bischof. Nachsatz: "Und ich bin dankbar dafür." Er empfehle jedem Priester, Diakon und Pastoralassistenten oder jeder Pastoralassistentin die Impfung ausdrücklich, weil diese Personengruppen mit vielen Menschen in Kontakt stünden. Als Theologe könne er jedoch die Wirksamkeit der Impfung im Kampf gegen die Pandemie nicht beurteilen.


Er habe sich daher entschlossen, "sowohl Medizinern zu vertrauen als auch den politisch Verantwortlichen. Weil sie alle sich in der Materie besser auskennen als ich. Ich sehe keinen Grund, warum ich nicht vertrauen sollte. Mein ganzes Leben basiert auf Vertrauen gegenüber anderen Menschen." Kritiker hätten hingegen kein Vertrauen gegenüber der Impfung. Er halte aber Druck für keine geeignete Methode, Vertrauen zu stärken, "eher wird man damit Misstrauen festigen sowie Spannungen, Aggressionen und Widerstand hervorrufen", so der Bischof.

Er plädiere deshalb dafür, "die Sorgen ablehnender Menschen ernst zu nehmen, sie anzuhören und sich mit ihren Befürchtungen auseinanderzusetzen". Verständnis, Vertrauen und Zusammenhalt seien in einer Gesellschaft kostbare Güter. "Ihr Fehlen ist mindestens so gefährlich wie das Coronavirus selbst, weil damit Solidarität schwindet, ohne die wir nicht leben können", so der Wiener Weihbischof.

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich  - Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  13. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  14. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  15. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz