Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Proaktiv für das Leben
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

Impfung: Weihbischof Turnovszky warnt vor Spaltung der Gesellschaft

9. Oktober 2021 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Weihbischof meint in NÖN-Kommentar: Sorgen ablehnender Menschen ernst nehmen, aber kein Grund, in Impf-Frage Medizinern und politisch Verantwortlichen nicht zu vertrauen


Wien  (kath.net/KAP) Der Wiener Weihbischof Stephan Turnovszky hat eindringlich vor einer weiteren Polarisierung der Gesellschaft durch die Debatte über die Corona-Schutzimpfung gewarnt. "Wir sollen alles unternehmen, um eine tiefere Spaltung der Gesellschaft zu verhindern, und daher unermüdlich Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Einstellung bauen", mahnte Turnovszky in seinem Kommentar in der aktuellen Ausgabe der Niederösterreichischen Nachrichten. Als Kirchenvertreter biete er an, "wenn gewünscht, dafür eine Gesprächsbasis zur Verfügung zu stellen". Er selbst sei geimpft, so der Bischof. Nachsatz: "Und ich bin dankbar dafür." Er empfehle jedem Priester, Diakon und Pastoralassistenten oder jeder Pastoralassistentin die Impfung ausdrücklich, weil diese Personengruppen mit vielen Menschen in Kontakt stünden. Als Theologe könne er jedoch die Wirksamkeit der Impfung im Kampf gegen die Pandemie nicht beurteilen.


Er habe sich daher entschlossen, "sowohl Medizinern zu vertrauen als auch den politisch Verantwortlichen. Weil sie alle sich in der Materie besser auskennen als ich. Ich sehe keinen Grund, warum ich nicht vertrauen sollte. Mein ganzes Leben basiert auf Vertrauen gegenüber anderen Menschen." Kritiker hätten hingegen kein Vertrauen gegenüber der Impfung. Er halte aber Druck für keine geeignete Methode, Vertrauen zu stärken, "eher wird man damit Misstrauen festigen sowie Spannungen, Aggressionen und Widerstand hervorrufen", so der Bischof.

Er plädiere deshalb dafür, "die Sorgen ablehnender Menschen ernst zu nehmen, sie anzuhören und sich mit ihren Befürchtungen auseinanderzusetzen". Verständnis, Vertrauen und Zusammenhalt seien in einer Gesellschaft kostbare Güter. "Ihr Fehlen ist mindestens so gefährlich wie das Coronavirus selbst, weil damit Solidarität schwindet, ohne die wir nicht leben können", so der Wiener Weihbischof.

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich  - Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  12. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  13. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  14. „Ich erinnere mich nicht“
  15. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz