Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  11. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“

Papst erinnert Apotheker an große moralische Verantwortung

17. Oktober 2021 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus erneuert in Ansprache vor Teilnehmern eines Kongresses der Italienischen Gesellschaft für Krankenhaus-Arzneimittel seine klare Ablehnung von Abtreibungen.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)

Papst Franziskus hat Apotheker auf ihre große moralische Verantwortung hingewiesen. "Die Wegwerfkultur darf Ihren Beruf nicht beeinträchtigen. Auch hier müssen wir immer wachsam sein", sagte er am Donnerstag im Vatikan vor Teilnehmern eines Kongresses der Italienischen Gesellschaft für Krankenhaus-Arzneimittel.

Franziskus ging dabei besonders auf den Umgang mit älteren, kranken Menschen ein und das Risiko, ihr Leben durch ein Weglassen von Medikamenten zu verkürzen. Auch verwies er auf seine klare Ablehnung von Abtreibungen. Hier sei die Nähe zu den Frauen wichtig, denn Abtreibung sei nie eine Lösung. "Sonst liefert das Leben zehn, zwanzig, dreißig Jahre später die Rechnung für die Entscheidung", mahnte der Papst.


Apotheker im Krankenhaus seien in einer sehr besonderen Rolle, führte Franziskus weiter aus. Einerseits sei ihre Arbeit von Routine geprägt, die eine hohe Professionalität sowie Vertrauen in eigene Fähigkeiten verlange. Andererseits arbeiteten Pharmazeuten im Verborgenen. Kaum einer sehe, was sie wirklich leisteten.

"Ich danke Ihnen für diesen Besuch und hoffe, dass Sie in Ihrem Beruf vorankommen, der so menschlich, so würdig, so großartig und oft so still ist, dass es niemand merkt", so der Papst. Es sei für ihn zudem eine Möglichkeit, die Bedeutung eines guten nationalen und öffentlichen Gesundheitswesens zu bekräftigen. Dies habe sich einmal mehr in der Pandemie gezeigt.

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  10. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  11. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  12. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  13. ‚Per aspera ad astra‘. Bildung, Heiligkeit und das ‚freundliche Licht’ John Henry Newmans
  14. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  15. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz