Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikanische Weihnachtskrippe kommt aus peruanischem Andendorf31. Oktober 2021 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen Jesuskind, Maria und Josef sowie die Heiligen Drei Könige tragen typische Gewänder der indigenen Chopcca - Christbaum am Petersplatz heuer 28 Meter hohe Fichte aus dem Trentino. Vatikanstadt (kath.net/ KAP) Die diesjährige Weihnachtskrippe für den Petersplatz in Rom stammt aus der indigenen Chopcca-Gemeinde in den peruanischen Anden. Wie der Vatikan am Donnerstag mitteilte, sind fünf Künstler aus der dortigen Region Huancavelica für das aus 30 Teilen bestehende Ensemble verantwortlich. Die Krippe soll demnach an das Erlangen der Unabhängigkeit Perus von Spanien vor 200 Jahren erinnern. Dargestellt werde eine Art Querschnitt durch das Leben der Andenvölker. Zudem symbolisiere das Werk einen "universellen Aufruf zur Erlösung", der sich an jeden Menschen richte - gleich welcher Sprache, Kultur oder Nation. Jesuskind, Maria und Josef sowie die Heiligen Drei Könige und die Hirten sollen in Lebensgröße aus Keramik, Holz und Glasfaserkunststoff gefertigt werden. Als Bekleidung sind typische Chopcca-Gewänder vorgesehen. Das Christkind bekommt ein "Hilipuska"-Outfit, das aus einer Huancavelica-Decke und einem geflochtenen Baby-Strampler besteht. Dazu werden ringsherum etliche Tierfiguren aufgestellt, die der örtlichen Fauna entsprechen - Alpakas, Schafe, Vicunas. Die geplante Installation der Andenkrippe auf dem Petersplatz ist das Ergebnis einer Kooperation mehrerer Akteure. Beteiligt an dem Projekt sind neben dem Vatikan die Peruanische Bischofskonferenz, die Diözese Huancavelica sowie die peruanische Regierung.
Christbaum heuer aus dem Trentino Der vatikanische Christbaum für das bevorstehende Fest, eine "majestätische Fichte", stammt laut der Mitteilung aus nachhaltiger Forstwirtschaft der Gemeinde Andalo im Trentino. Der Baum ist 28 Meter hoch und wird direkt neben der Krippe aufgestellt. Für die Audienzhalle des Vatikans wird darüber hinaus eine eigene Krippe gefertigt. Für dieses Vorhaben ist eine katholische Jugendgruppe aus der italienischen Provinz Vicenza zuständig. Die Einweihung der Krippenszene und die Illumination des Weihnachtsbaums sind für den 10. Dezember um 17 Uhr geplant. Die Zeremonie wird von Erzbischof Fernando Vergez Alzaga, dem Präsidenten des Governatorats des Vatikanstaates, geleitet. Baum und Krippe sollen bis 9. Jänner 2022 zu sehen sein.
Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVatikan
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |