![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bistum Hildesheim: Das "2G und 3G-Virus" breitet sich aus11. November 2021 in Deutschland, 19 Lesermeinungen Das Bistum Hildesheim möchte in den eigenen Pfarreien Messangebote nach den umstrittenen 3G- oder sogar den 2G-Regeln anbieten Hildesheim (kath.net) Das Bistum Hildesheim möchte in den eigenen Pfarreien offensichtlich Messangebote nach den umstrittenen 3G- oder sogar den 2G-Regeln anbieten. Dies teilt das Generalvikariat in einem Brief mit. Möglich ist dies aber nur, wenn am selben Tag auch Messen ohne Einschränkungen angeboten werden. Das Bistum möchte auch, dass Taufen, Hochzeiten und auch Beerdigungen nach dem 2G- oder 3G-Konzept angeboten werden können. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |