Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  4. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  5. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  9. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  10. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  11. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  12. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  13. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  14. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  15. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses

Britische Regierung vergab Millionen für kuriose Transgender-Projekte

16. November 2021 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Projekte zu „schwangeren Männern“ und Trans-Personen im Libanon wurden laut Regierung rigoros ausgewählt.


London (kath.net/Daily Mail/mk) Die britische Regierung hat in den letzten Jahren über  3 Millionen Pfund (etwa 3,5 Millionen Euro) für akademische Forschungsprojekte zu Transgender-Personen ausgegeben. Das hat die britische Zeitung Daily Mail unlängst herausgefunden. Der britische Steuerzahler hat damit etwa Projekte wie das der Leeds Universität namens „Schwangere Männer: Eine internationale Untersuchung zur Erfahrung von Trans-Männern und Reproduktionsmöglichkeiten“ unterstützt. Auch das Schicksal von Trans-Personen im Libanon (Exeter University) und „romantische Transgender-Beziehungen“ (Nottingham University) wurden untersucht. Ein Regierungssprecher verwies für diese Projekte kurioserweise auf einen rigorosen, auf Exzellenz basierenden Ausleseprozess durch unabhängige Experten von Universität und Wirtschaft.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 borromeo 16. November 2021 

Man muß gar nicht nach Großbritannien schauen, um "akademische Forschungsprojekte"

zu diesen Themen auch z.B. Deutschland zu identifizieren (über die Situation in Österreich weiß ich zuwenig). Man schaue sich bloß einmal die Anzahl der Lehrstühle / Professuren für sogenannte "Gender-Studies" in Deutschland an. Die Zahlen dazu schwanken zwischen ca. 200 und 250, je nach Quelle. Die Kosten dafür werden durchgehend mit mehreren hundert Millionen Euro pro Jahr angegeben, ich habe Zahlen in der Größenordnung von 500 Millionen Euro gefunden.

Welch ein Wahnsinn! Da werden "Professoren" einer Pseudo-Wissenschaft staatlich hoch alimentiert, um weitere Tausende an neuen "Akademikern" heranzuziehen, die sich ausschließlich mit dem wild wuchernden Gendergaga beschäftigen, der ansonsten die große Mehrheit der Menschen nicht die Bohne interessiert.

Statt eine Armada von Menschen zu beschäftigen und zu bezahlen, die ihr Leben lang für den Papierkorb arbeitet, sollte das Geld besser in die Ausbildung von echten Wissenschaftlern, Ingenieuren und Handwerksmeistern investiert werden!


3
 
 girsberg74 16. November 2021 
 

Dieser rigorose

auf Exzellenz basierende Ausleseprozess geschah sicherlich durch [ ]abhängige Experten von Universität und Wirtschaft.

Die einen besonders luftig im Denken, die anderen rührig in Geschäften ; Letztere vielleicht aus dem Pharmabereich?


3
 
 Chris2 16. November 2021 
 

Eines muss man dem Regierungssprecher zugestehen:

Er hat einen ganz besonderen Sinn für Humor. Und wieso nur fällt mir gerade ein, dass schon 2 Komiker aus der Chaostruppe Monty Python mit dem Zeitgeist über Kreuz sind? Aber kein Wunder, wenn die Realität satirischer ist, als die anarchischste Satire je war?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  7. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  8. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  9. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  12. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  13. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  14. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  15. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz