Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  13. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  14. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  15. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus

BILD: Österreich ist mit dem Lockdown gegen Ungeimpfte ein abschreckendes Beispiel

15. November 2021 in Aktuelles, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


BILD-Zeitung kritisiert Ausgrenzung den Lockdown gegen Ungeimpfte in Österreich "Minderjährige werden massiv unter Druck gesetzt, sich gegen ein Virus impfen zu lassen, das für sie selbst kaum gefährlich ist" - Kritik auch von KRONE und STANDARD


Berlin (kath.net)

Die BILD-Zeitung, die wichtigste Zeitung im deutschen Sprachraum, hat am Montag in einem Kommentar schwere Kritik an Österreich und der Ausgrenzung von Ungeimpften geübt. BILD-Meinungs-Chef Filipp Piatov warnt Deutschland "Bloß nicht nachmachen" und schreibt, dass Österreich mit dem Lockdown gegen Ungeimpfte ein abschreckendes Beispiel geworden sei. Er spricht von einer "brutalen Freiheitseinschränkung" und erinnert daran, dass längst bekannt sei, wer außer Alten und Vorerkrankten wirklich gefährdet ist,seien. Dies seien ärmere Menschen, die mit großen Familien in engen Wohnungen leben.

Das Schlimmste sei für Piatov aber, dass der Lockdown auch Kinder und Jugendliche treffe. "Minderjährige werden massiv unter Druck gesetzt, sich gegen ein Virus impfen zu lassen, das für sie selbst kaum gefährlich ist. Stattdessen gefährdet die Politik ihre körperliche und geistige Gesundheit, indem sie jungen Menschen verbietet, sich miteinander zu treffen, zu spielen, ins Kino zu gehen." Diese Politik gegen Kinder und Jugendliche dürfe in Deutschland keine Schule machen!


 

In Österreich selbst haben am Montag wichtige Zeitungen deutliche Kritik am Lockdown geübt. Selbst in der regierungsfreundlichen KRONEN-Zeitung üben Geimpfte Kritik daran, wie man Ungeimpfte behandelt. "Das ist doch nicht fair, alle auszusperren, weil sie nicht geimpft sind. Ich bin selbst immunisiert, bin aber trotzdem dieser Meinung. Man sollte die freie Wahl haben." und "Der Lockdown für Ungeimpfte ist eine Menschenrechtsverletzung. Wir sind Menschen, wir haben die freie Wahl.", lautet die Kritik. Und sogar der linke STANDARD übt schwere Kritik. "Einen nicht kontrollierbaren Lockdown für Ungeimpfte zu verhängen wird die dramatische Infektionslage wohl nur bedingt entschärfen, aber mit Sicherheit die Spaltung in der Gesellschaft noch weiter vorantreiben. Rund zwei Millionen Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit einzuschränken kann letztlich nur im Widerspruch zum Gleichheitsgrundsatz stehen." und "Es sei an jene, rechtlich nicht bindende, Resolution der Parlamentarischen Versammlung des Europarats vom Jänner 2021 erinnert, die besagt, dass niemand gegen seinen Willen unter Druck geimpft werden darf. Und: Auszuschließen sei eine Diskriminierung von Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können.", heißt es in der Zeitung.

Auch Roger Köppel, Herausgeber der Weltwoche, hat am Montag scharfe Kritik am Lockdown geübt: "Wir flutschen in ein diktatorisches, pseudodemokratisches Zeitalter einer Gesundheits- und Klimadespotie hinein und dagegen müssen wir uns wehren. Im Namen der Freiheit, im Namen des Rechtsstaats , im Namen der Demokratie."
 

 

VIDEO: Roger Köppel - WELTWOCHE

 

 

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  11. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  14. Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
  15. „Sind wir noch katholisch?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz