![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() ‚Richten wir Beichtstraßen statt Impfstraßen in unseren Kirchen ein!’2. Dezember 2021 in Österreich, 6 Lesermeinungen Schon vor der Pandemie ist die Sorge um das ewige Heil bei vielen in Vergessenheit geraten, schreibt Pfarrer Andreas Hornig von Oberwaltersdorf. Oberwaltersdorf (kath.net/jg) Die Lösung der Coronakrise könne aus christlicher Sicht nur in der Umkehr und dem hören auf Gott und seine Gebote bestehen, schreibt Andreas Hornig, der Pfarrer von Oberwaltersdorf, im aktuellen Pfarrbrief. Der biblische Prophet Jona und viele Heilige in Zeiten von Seuchen wie Pest und Cholera hätten zur Umkehr aufgerufen. „Richten wir Beichtstraßen statt Impfstraßen in unseren Kirchen ein!“, schreibt Hornig wörtlich. An erster Stelle habe die Sorge für das ewige Heil zu stehen, betont Pfarrer Hornig. Das sei bei vielen schon vor der Pandemie in Vergessenheit geraten. Mit der Corona-Pandemie habe Gott „einer außer Rand und Band geratenen ‚Spaßgesellschaft’ eine ‚rote Karte’“ gezeigt, warnt Pfarrer Hornig.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |