Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Weihnachtsinterview von Bischof Bätzing kommt ohne Weihnachten aus
  2. Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
  3. War der Magdeburger Weihnachtsmarkt-Mörder doch ein Islam-Anhänger?
  4. Truthahn, Zahnschmerzen und die Schwiegermutter
  5. Kirchenbesucher sorgten für Eklat bei Christmette in Freiburg
  6. Österreichischer Verfassungsgerichtshof (VfGH) kippt Kärntner Veranstaltungsverbot am Karfreitag
  7. Heiliges Jahr der Hoffnung 2025. Geistliche Erneuerung und Verpflichtung zur Umgestaltung der Welt
  8. Stille Nacht, Heilige Nacht
  9. Wie tief kann eine evangelische Kirche noch sinken? - Weihnachtsmarkt mit Hamas-Symbolen!
  10. Ab 20. Januar ist Schluss mit 'Gender-Wahnsinn' in den USA
  11. Katholisches Bistum übernimmt 2025 „St. Johannes“ als vierte katholische Kirche in Stockholm
  12. Arianismus und Modernismus. Das Vergehen gegen die Wahrheit des Christentums
  13. Pasha Lyubarsky, Berliner Jude: „Fünf historische Fakten zu Jesus“
  14. Noel
  15. Immer wieder rührt die Schönheit dieses Evangeliums unser Herz an

Tück zu Impfstraßen-Kritik: "Überzogen", aber bleibendes "Unbehagen"

29. Dezember 2021 in Österreich, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Dogmatiker schwächt Warnung vor "Profanierung des Sakralen" bei Stephansdom-Impfstraße ab, fordert aber Erhalt von Kirchen als \"Anders-Orte\"


Wien (kath.net/KAP) Der Wiener Theologe Jan-Heiner Tück hat seine Kritik an Impfstraßen in Kirchen infolge einer davon ausgelösten heftigen Fachdebatte teils zurückgenommen, fordert jedoch weiterhin zum Nachdenken über den Wert sakraler Räume auf. In einem Gastbeitrag für das Portal katholisch.at (24. Dezember) bezeichnete er seine kürzlich geäußerte Warnung vor einer "Profanierung des Sakralen" als überzogen, "dennoch bleibt ein leises Unbehagen, weil die Stätte des Heiligen hier für eine Funktion in Anspruch genommen wird, die problemlos auch an anderen Orten hätte erfüllt werden können", erklärte der Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.


Tück hatte zuvor in einem Essay für die "Kleine Zeitung" von der Kirche vor dem Hintergrund ein neues Nachdenken über die Gegenwart Gottes gefordert, der sich in der Weihnachtskrippe in Schwachheit und Verletzlichkeit zeige. "Von dieser Hoffnung auch heute zu sprechen und das Friedenspotenzial des Advents freizulegen, das wäre heilsamer als die Profanierung des Sakralen voranzutreiben und Impfstraßen in Kathedralen zu errichten, als gäbe es dafür nicht andere Orte", hatte er dabei erklärt. Dafür sowie für seine Forderung, Kathedralen sollten nicht als "verlängerter Arm staatlicher Gesundheitspolitik missbraucht" werden, erntete er teils heftigen Widerspruch.

Wie der Theologe nun differenzierter feststellte, sei die den Anlass zur Äußerung gebende Impfstraße im Wiener Stephansdom "ein Angebot, das zweifellos von vielen dankbar angenommen wird, das überdies wohl auch Menschen in die Kirche bringt, die sonst eher draußen bleiben". Die Frage nach der Zulässigkeit sei "komplex", dürfe man doch die Gesundheit des Körpers nicht gegen das Seelenheil ausspielen. Dabei gelte allerdings auch: "Ist es nicht wohltuend und gut, Räume der Stille und Sammlung zu haben, die einen zu den hektischen Lebenswelten auf Distanz gehen lassen? Anders-Orte des Sakralen, welche die Funktions- und Leistungsimperative der Gesellschaft unterbrechen? Stätten, die zur Begegnung mit dem Unbegreiflichen einladen, der sich selbst begreiflich machen wollte?"

In katholischen Kirchenräumen mache "ein ganzes Ensemble von Zeichen" die Präsenz des Heiligen bewusst, rief Tück in Erinnerung. Der Theologe verwies dabei auf das Weihwasser beim Übertreten der Schwelle - als Einladung, "der Taufe zu gedenken, durch die unser Name unauslöschlich mit dem Namen des dreifaltigen Gottes verbunden wurde". Ähnlich tiefgehende Bedeutung hätten auch der Altar, das Ambo, die Osterkerze oder das ewige Licht, welches die verborgene Gegenwart des Allerheiligsten im Tabernakel anzeige. "Sich betrachtend dem Allerheiligsten auszusetzen und sich zu sammeln, kann in Zeiten der Sorge und Zerstreuung allemal heilsam sein", so Tück.

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich

Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 elisabetta 29. Dezember 2021 
 

Warum dieser Rückzieher?

Die ursprüngliche Stellungnahme von Prof. Tück zur Profanierung des Sakralen war goldrichtig! Diese jetzt „weichzuspülen“, damit sie mit dem Mainstream konform geht, zeigt von wenig Rückgrat. Ich finde, dass er dem „heftigen Widerspruch“ hätte standhalten müssen, schon allein um der Meinungsfreiheit willen. Was mir kein leises, sondern ein starkes Unbehagen bereitet sind seine typisch zeitgeistigen Worte wie “Anders-Orte des Sakralen“, was in keiner Weise dem heiligen Ort eines Gotteshauses gerecht wird.


3
 
 Rolando 29. Dezember 2021 
 

Was tut Jesus

Da Jesus um die Hintergründe der gegenwärtigen Impferei weiß, hätte er die Impfkirchen ebenso wie damals den Tempel gereinigt. Er ist der Herr des Lebens, nicht der Vertreter der Kultur des Todes.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Weihnachtsinterview von Bischof Bätzing kommt ohne Weihnachten aus
  4. Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
  5. Kirchenbesucher sorgten für Eklat bei Christmette in Freiburg
  6. War der Magdeburger Weihnachtsmarkt-Mörder doch ein Islam-Anhänger?
  7. Truthahn, Zahnschmerzen und die Schwiegermutter
  8. Katholisches Bistum übernimmt 2025 „St. Johannes“ als vierte katholische Kirche in Stockholm
  9. Sweden: Catholic diocese to take over “St. John” as fourth Catholic church in Stockholm in 2025
  10. O clavis David
  11. Wie tief kann eine evangelische Kirche noch sinken? - Weihnachtsmarkt mit Hamas-Symbolen!
  12. Ab 20. Januar ist Schluss mit 'Gender-Wahnsinn' in den USA
  13. O Rex gentium
  14. Sr. Angela Maria Autsch - Der „Engel von Auschwitz“ starb vor 80 Jahren
  15. Arianismus und Modernismus. Das Vergehen gegen die Wahrheit des Christentums

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz