Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  10. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen

Europa betet - Allein den Betern kann es noch gelingen

6. Jänner 2022 in Aktuelles, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Europa beten" - Christen beten öffentlich für ein Ende der Covid-Epidemie, für Freiheit, für ein Ende der Spaltung und für die Umkehr der Herzen - Mit Unterstützung von Kardinal Müller, Bischof Eleganti, Dechant Steinwender, Peter Hahne u.a


Wien-Berlin-Zürich (kath.net)
kath.net startet zum Neujahrsbeginn die Iniative "Europa betet": Christen beten für ein Ende der Covid-Epidemie - Christen beten für Freiheit - Christen beten für ein Ende der Spaltung - Christen beten für Politiker - Christen beten für die Umkehr der Herzen. Eine Einladung an alle: Treffen wir uns 1 x in der Woche auf öffentlichen Plätzen - Betet, betet, betet. Katholiken beten (z.B. den Rosenkranz) - Evangelische Christen und Freichristen beten - Orthodoxe beten - Christen beten. Eine Einladung: Gehen Sie auf die Straßen und beten Sie und tragen Sie hier jetzt Ihren Termin ein: https://europabetet.jetzt/

Die kath.net-Iniative wird derzeit u.a. von Kardinal Gerhard Ludwig Müller, Bischof Marian Eleganti, Dechant Ignaz Steinwender, Bestseller-Autor Peter Hahne, Hartmut Steeb, ehem.Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz.


 

u.a. unterstützt. More is coming!
 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Steve Acker 20. Jänner 2022 
 

Frankreich

Wie wir grade von französischen Freunden gehört haben, sind dort die öffentlichen Rosenkranzgebete auch losgegangen.

Tolle Sache !


0
 
 lesa 7. Jänner 2022 

"Glaube und Gebet sind Mächte, die in die Geschichte eingreifen können und sind am Ende stärker als Patronen und Divisionen."(J. Ratzinger)
Nicht immer gemäß unseren Vorstellungen, aber immer zum Heil und zur Erlösung.


3
 
 Chris2 6. Jänner 2022 
 

Nachtrag

Zum Hintergrund: Zeitgleich zum Rosenkranz gab es in München Proteste gegen die umstrittenen Coronamaßnahmen (man denke an die angekündigte Impfpflicht, 3G in öffentlichen Verkehrsmitteln -sogar für die Fahrt zum Test!-, 2G auch für PCR-nachweislich Gesunde und selbst in epidemiologisch unkritischen Kultureinrichtungen etc.). Außer zahreichen Polizeifahrzeugen, spürbarer Polizeipräsenz (die Einsatzkräfte waren präsent, aber zurückhaltend, während die offenbar höheren Beamten sehr nervös wirkten) und dem auffallend voller Menschen seienden Marienplatz war davon aber während des Rosenkranzes nur wenig zu merken (vereinzelte Rufe am anderen Ende des Platzes). Diese Situation erklärt sicherlich zum Teil die Nervosität der Polizei in der grün-rot-rosa-"Volt" regierten Stadt, die die deutschlandweit wohl härteste Cornonapolitik Söders (z.B. lange offenbar nur in BY FFP2-Pflicht) und den Ärger über die bewusst falschen Zahlen zur Krankenhausbelegung in BY ausbaden müssen...


1
 
 Chris2 5. Jänner 2022 
 

In München gab es mindestens 2

Rosenkränze. Einer am Marienplatz mit etwa 100 Teilnehmern wurde zuerst an den Fischbrunnen verbannt, Leute mit Lautsprecherdurchsagwn abgeschreckt, konnte dann aber beginnen. Mitten im vorletzten Gesätz wurde er dann allen Ernstes von der Polizei für aufgelöst erklärt. Begründung auf Nachfrage: Das sei eine "reine Querdenkerveranstaltung". Wer schon vor Rosenkranzbetern zittert... Der Rosenkranz am Marienplatz in Pasing fand im kleinen Kreis statt, war dafür aber trotz der Kälte ein schönes und völlig ungestörtes, Gebet. Mittwochs 19:00.


3
 
 Terrenum 5. Jänner 2022 
 

Albert Schweizer:

Nicht das Gebet verändert die Welt.
Das Gebet verändert den Beter,
und der Beter verändert die Welt!


4
 
 Herbstlicht 5. Jänner 2022 
 

Nachtrag

jeden Mittwoch, 18 Uhr
Der Ort Schuttern ist der älteste Ortsteil von Friesenheim, einer größeren Gemeinde im Ortenaukreis, gelegen zwischen Lahr und Offenburg an der Bundesstraße 3.
Schuttern kann bereits auf eine fast 1400 Jahre alte Geschichte zurückblicken und verfügt über eine schöne Kirche, Mariae Himmelfahrt.
Das öffentliche Rosenkranzgebet findet aber nicht dort statt, sondern auf dem Rathausplatz, unter einem Kreuz.


4
 
 Herbstlicht 5. Jänner 2022 
 

Danke! an kath.net und Danke! allen Betern

Auch ich bin heute abend wieder dabei.
Wie oft tun wir Dinge im Alltag, einfach deshalb, weil wir es gewohnt sind, ohne über ihren Sinn und Nutzen nachzudenken.
"Deutschland betet" - das hat und macht Sinn.
Für mich als Katholikin ist "Deutschland betet - den Rosenkranz" noch um einige Nuancen wertvoller, sagte doch Maria in Fatima:
"Betet täglich den Rosenkranz!"
Zugegeben, mir gelingt das nicht immer, bemühe mich aber darum.


5
 
 723Mac 5. Jänner 2022 
 

Angebote in München:

(ausgewählte Angebote)
Mittwoch 7.30 Uhr- Hlg Messe am Grabe des seligen Ruppert Mayer SJ
11.15 Uhr - täglich außer So Rosenkranz Bürgersaal
12.00 Uhr - täglich außer So Hlg. Messe Bürgersaal
16.00 Uhr - eucharistischer Rosenkranz
Herzogspitalkirche
17.15 Uhr - täglich Rosenkranz Sankt Peter
18.00 Uhr - Hlg. Messe Sankt Peter
Eicharistische Anbetung täglich ab 9.00 Uhr (So ab 8.00 Uhr) bis 17.00 Uhr Herzogspitalkirche
außer So und Mi besteht die Möglichkeit der Nachtanbetung von der Orgelempora - Herzogspitalkirche

www.kathtube.com/player.php?id=50209


5
 
 bibelfreund 5. Jänner 2022 
 

Dickes Dankeschön an kath.net

Was für eine Initiative! Das meinte zB Peter Hahne, als er in zwei spektakulären Interviews (wegen seiner scharfen Kritik an der „Ausschaltung“ des jüdischen Journalisten Henrik Broder: Faschismus!) forderte:“ Gehen Sie auf die Straße und reihen Sie sich ein…..“ Die Machthaber machten daraus; Hahne ermuntert zu Gewalt…Ein klares Zeichen von Angst!.. Ich hoffe, es gibt ein zweites 1989: Kerzen und Gebete haben den Eisernen Vorhang nieder gerissen!!!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  7. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. 200 Quadratmeter für den Papst
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz