Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  7. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  8. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  9. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  10. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Versuch, aus der katholischen Kirche eine "Agentur des Zeitgeists" zu machen

8. Februar 2022 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Schweizer Protestant Roger Köppel verteidigt erneut Benedikt XVI. und kritisiert Münchner Gutachten: "Wenn sie 800 Seiten brauchen, dann haben sie nichts, dann bringen sie es nicht auf den Punkt"


Zürich (kath.net)

Roger Köppel, einer der bekanntest Protestanten der Schweiz, hat in seiner Videoshow "Weltwoche Daily" am Montag erneut Benedikt XVI. verteidigt und das Münchner Gutachten kritisiert: "Wenn sie 800 Seiten brauchen, dann haben sie nichts, dann bringen sie es nicht auf den Punkt. Es ist ein papierener Ziegelstein, mit der Sie die Person erschlagen. Für die katholische Kirche ist ein beschämendes Kapitel. Der Vatikan hat doch ein uraltes Rechtssystem. Was ist denn da los, dass man sich in die Arme einer privaten Anwaltskanzlei wirfT, um ein 'Evangelium des Kindesmissbrauchs' zu schreiben und ein Sündenregister aufzuzeichnen."


Laut Köppel gibt es derzeit massive Kräfte, "diesen Vatikan und die katholische Kirche und das Bollwerk des Konservativismus in den Zeitgeist hineinzubringen, in den Progressivismus". Es wird versucht eine "Agentur des Zeitgeists" zu machen. Hier werden intensive Kämpfe ausgefochten.

Der Verleger und Schweizer Politiker meint abschließend, dass die Kräfte, die unter Papst Franziskus Auftrieb erhalten haben, auch intern gegen die Konservativen eine Art "inneren Kreuzzug" führen. Das Unglaubliche ist für Köppel, dass ein reformierter Nicht-Theologe aus Zürich einen emeritierten Papst verteidigen müsse.


Auszüge aus der Morgenshow auf RUMBLE https://rumble.com/vu9p6m-es-wird-versucht-aus-der-katholischen-kirche-eine-agentur-des-zeitgeists-zu.html

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  4. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  8. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  12. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  13. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  14. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz