Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

US-Bischof zu Vorschlag des Synodalen Wegs zur Homo-Segnung: „Das ist schismatisch“

9. Februar 2022 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Strickland nach Vorschlag des deutschen„Synodalen Wegs“, die Lehre des Katechismus über Homosexualität zu ändern: „Beten Sie für die Gläubigen in Deutschland, dass sie diesen Angriff auf das Glaubensgut durch ihre eigenen Hirten brandmarken.“


Tyler (kath.net) „Das ist schismatisch. Keine Autorität auf Erden kann Sünde segnen. Beten Sie für die Gläubigen in Deutschland, dass sie diesen Angriff auf das Glaubensgut durch ihre eigenen Hirten brandmarken. Viele werden diesem ‚Weg‘ Beifall spenden, aber der einzige Weg, den ich suche, ist der Weg Jesu Christi. Hab Erbarmen, Herr!“ Das schreibt Joseph Strickland, der Bischof von Tyler (US-Bundesstaat Texas), auf seinem Twitterauftritt. Er kommentierte mit diesen Worten eine Meldung „National Catholic Register“ mit der Überschrift: „Treffen des deutschen 'Synodalen Wegs' endet mit Aufruf zur Segnung Gleichgeschlechtlicher und zur Änderung des Katechismus beim Thema Homosexualität“ und mit einem Bild aus der Frankfurter Synodenaula mit Teilnehmern unter dem Logo des „Synodalen Wegs“.


Außerdem retweetete Bischof Strickland eine Meldung des „Catholic News Service“ mit dem Titel: „Kardinal Hollerich sagt, die Lehre der Kirche über Homosexuelle ist ‚nicht länger korrekt‘“, der Bericht fasste ein entsprechendes Interview mit dem luxemburgischen Kardinal Jean-Claude Hollerich zusammen, dem Präsidenten der katholischen EU-Bischofskommission ComECE. Strickland sparte nicht an deutlichen Worten und kommentierte auf Twitter: „Dieser Kardinal scheint eine private Offenbarung zu beanspruchen, die der Heiligen Schrift und dem Katechismus der Katholischen Kirche widerspricht. Jede private Offenbarung, die der öffentlichen Offenbarung widerspricht, muss verurteilt werden. Siehe Katechismus Nr. 66 und 67. Beten Sie für den Kardinal.“

Etwas allgemeiner gehalten war ein Post von Anfang Februar. Hier erinnerte der Bischof Strickland: „Die Menschheit braucht dringend die Tugend der Keuschheit. Unabhängig von der sexuellen Orientierung sind wir alle zur Keuschheit berufen. Jede und jeder muss Keuschheit vorleben und die Bischöfe, Priester und Diakone müssen vorangehen. Beten Sie für eine Herzensänderung für jeden, der es dies versäumt hat zu leben und rufen Sie andere zur Keuschheit auf.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 10. Februar 2022 
 

Ein ähnliches Wort wünschte ich mir auch einmal konkret von Papst Franziskus.


2
 
 lesa 10. Februar 2022 

Schuldhaftes Schweigen der Bischöfe überlässt Menschen den Mächten der Finstern

Danke, Bischof Strickland!

"Wir Bischöfe müssten erzittern bei dem Gedanken an unser schuldhaftes Schweigen, an unser Schweigen als Mittäter, an unser Schweigen aus Willfährigkeit." (Kardinal Sarah)


3
 
 J. Rückert 9. Februar 2022 
 

Der Texaner

wird unter der derzeitigen Konstellation in Rom nie Kardinal werden.
Das Problem, so scheint mir, ist nicht nur deutsch (oder luxemburgisch, oder holländisch, oder ...).


1
 
 girsberg74 9. Februar 2022 
 

Bischof Strickland ist nicht zu kritisieren, überhaupt nicht!

Möglicherweise verstünde er das Problem in D besser, wenn er

https://www.kath.net/news/77524

richtig zur Kenntnis nähme.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz