Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Katholischer Pfarrer schließt AfD-Funktionär von ehrenamtlicher Tätigkeit aus
  2. Audioinstallation mit pinken Schläuchen im Linzer Mariendom
  3. US-Präsident Biden gibt auf - Er zieht seine Präsidentschaftskandidatur zurück
  4. Um Gottes willen: ‚die Waffen nieder‘!
  5. Höchste Austrittszahlen in Hamburg, Berlin und Limburg!
  6. Kamala Harris – die anti-katholische Kandidatin der Abtreibungslobby
  7. Zeitung: Nackt-Spiele, Erfahrungs- und sogar „Masturbationsräume“ in Kitas?
  8. „Ich habe keine Anfrage hinsichtlich einer ungeschwärzten Veröffentlichung bekommen“
  9. Ordensfrau: „Wir Frauen sind keinesfalls von der Eucharistischen Anbetung ausgeschlossen“
  10. Der Geruch des Hirten
  11. Pariser Kirche wurde schwer antichristlich geschändet – Es wurde inzwischen ein Sühneritus begangen
  12. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  13. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  14. Spanisch-katholisches Portal kritisiert „das ultraheterodoxe deutsche Bistum Essen“
  15. Eucharistischer Kongress: Kein Platz für „Reform“-Gruppe ‚Association of U.S. Catholic Priests’

Ermutigung für die Priester

25. Februar 2022 in Interview, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erneuerung durch mehr Gebet und weniger Aktivismus - Ein Interview mit Kardinal Sarah / VISION 2000


Wien (kath.net/vision2000.at)

Die zentrale Bedeutung des priesterlichen Dienstes wird heute vielfach in Frage gestellt. Demokratisierung der Kirchenstruktur wird ins Auge gefasst. In seinem neuen Buch greift Kardinal Sarah dieses Thema auf. Im folgenden Interview kommt zum Ausdruck, was sein besonderes Anliegen ist.    

Warum haben Sie gerade in der jetzigen Situation der Kirche so ein Buch über die Gestalt des Priesters veröffentlicht?

Kardinal Robert Sarah: Ich möchte den Priestern, die mit Problemen zu kämpfen haben – ich bekam mit, dass sich in Frankreich Priester sogar umgebracht haben –, meine Wertschätzung ausdrücken und ihnen Mut zusprechen – aber auch all jenen, die noch immer sehr tapfer und von ihrem Priestertum sehr überzeugt sind. Es geht darum, sie zu ermutigen, Gott nicht aus den Augen zu verlieren, den Mut zu haben, Christus so nachzufolgen, wie sie dies von Anfang an, vom Tag ihrer Priesterweihe beschlossen hatten. Denn die Krise, die wir heute in der Kirche erleben, ist im wesentlichen eine Krise des Priestertums. Mir ist es daher ein Anliegen, den Priestern eine Quelle von Gedankenanregungen zu erschließen, damit sie ihr Priestertum in Fülle leben können. Wenn das durch die Priester in der Eucharistie dargebrachte Opfer nicht über die Zeit fortbesteht, ist die Welt verloren.

Angesichts dieser Krise schlagen einige vor, die Strukturen, die Art der Kirchenleitung zu reformieren. Sie hingegen rufen zu einer Reform des Priestertums auf…


Sarah: Genau, denn jene die wirklich die Kirche reformiert haben, sind die Heiligen. Nehmen Sie beispielsweise Luther und Franz von Assisi: In deren Zeit gab es die gleichen Skandale, die gleichen Schwierigkeiten, der Kirche noch zu glauben. Aber einer wollte die Strukturen verändern, in dem er die Kirche verlassen hat, während der andere das Evangelium in aller seiner Radikalität leben wollte. Es ist die Radikalität des Evangeliums, die die Kirche reformieren wird, es sind nicht die Strukturen.

Heißt das, dass die Strukturen nutzlos sind?

Kardinal Sarah: Christus hat niemals Strukturen geschaffen. Sicher, damit sage ich nicht, dass diese nicht notwendig sind. Die Organisation ist nützlich in der Gesellschaft, aber sie hat nicht Vorrang. Das, was Vorrang hat, ist das allererste Wort Christi im Markus-Evangelium: „Kehrt um und glaubt, und glaubt an das Evangelium!“ Wenn die Priester, wenn die Gesellschaft sich Gott zuwenden, dann werden sich, meiner Meinung nach, die Dinge ändern. Wenn die Herzen nicht durch das Evangelium verändert werden, werden sich die Politik, die Wirtschaft, die menschlichen Beziehungen auch nicht ändern. Christus ist unser Frieden. Er wird menschliche Beziehungen schaffen, die brüderlicher sind, Beziehungen der Zusammenarbeit, des Zusammenstehens. Die Strukturen schaffen das nicht. Übrigens sind sie oft auch eine Gefahr, weil man sich hinter ihnen verstecken kann. Gott wird nicht Rechenschaft von einer Bischofskonferenz, einer Synode verlangen… Rechenschaft wird er von uns Bischöfen verlangen: Wie habt ihr eure Diözese geleitet, wie sehr habt ihr eure Priester geliebt, wie habt ihr sie geistlich begleitet?
(…)
Sie schreiben, das Gebet sei unentbehrlich auf dem Weg der Suche nach Heiligkeit…

Sarah: Was ist ein Priester? Einer, der den besonderen Ruf Jesu wahrgenommen hat: „Komm, folge mir nach!“ Er setzt Jesus quasi fort, handelt in Seinem Namen, in persona Christi. Sein Blick muss dauernd auf Christus gerichtet sein. Mich berührt es zutiefst, dass Jesus 30 Jahre lang in der Stille in Nazareth verbracht hat, im Gebet und bei der Arbeit im Umfeld von Joseph und Maria. 30 Jahre, ohne ein Wort zu sagen, als würde Er andächtig auf Seinen Vater hören, der Ihm Seine Mission genau erklärt, eine schwierige Mission. Er meditierte also den göttlichen Willen, der sich Seinem Herzen einprägte. Und dann, noch bevor Er Sein öffentliches Wirken begann, begab er sich 40 Tage und 40 Nächte in die Wüste, in einer unmittelbaren Begegnung mit dem Vater. Und an mehreren Stellen in den Evangelien sehen wir Jesus, wie er sich in die Wüste zurückzieht, allein oder mit den Jüngern. Für Jesus war das Gebet etwas Zentrales.

Also ist es ebenso zentral für die Priester.  Aber haben diese heute genug Zeit, um sich dem Gebet zu widmen, da sie doch heute für riesige Pfarren zuständig sind?

Sarah: Die Versuchung, viele Dinge zu tun, an Sitzungen, Symposien, da und dort an pastoralen Aktivitäten teilzunehmen ist groß. Am Ende des Tages ist man so erschöpft, dass man keine Zeit mehr findet, sich vor den Tabernakel zu begeben. Auf diese Weise verflüchtigt sich die priesterliche Identität. Man verliert Jesus, den wir nachahmen sollen, aus den Augen. Wie im Leben aller Christen ist das Gebet also unerlässlich im Leben eines Priesters, damit sein Dienst fruchtbar ist.

Mich haben die Missionare vom Heiligen Geist, die ich in meiner Kindheit kennengelernt habe, tief beeindruckt. Sie konnten noch so viele Aktivitäten entwickeln, immer begannen sie mit dem Morgenlob. Tagsüber trafen sie sich vor dem Essen in der Kirche und kehrten nach dem Essen dahin zurück. Und ihren Tag beendeten sie mit dem Gebet. Sie verließen sich nicht nur auf ihre Kräfte, sondern rechneten mit Gott. Ein Priester der sich nur auf seine intellektuellen Fähigkeiten, seine  Arbeitskraft und nicht auf Gott verlässt, betet nicht…
 
Auszug aus einem längeren Gespräch in Famille Chrétienne v. 20.-26.11.21.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 26. Februar 2022 
 

Kardinal Sarah, eine feste Säule der Kirche.

Sehe ich ein Bild von Kardinal Sarah oder lese in einem seiner Bücher, dann sehe ich nicht mehr 'schwarz' - dann geht mir das Herz auf!


2
 
 bibelfreund 25. Februar 2022 
 

Ein Lichtblick

Dieser Kardinal ist ein Leuchtfeuer des Evangeliums. Unbeirrt beschämt ein hoch Intellektueller frommer Afrikaner den geistig (!) und geistlich ausgedünnten Westen. Vielen im deutschsprachigen episkopat mangelt es Bildung und an Glauben. Beides zusammen ist nur noch gefährlich, siehe dieser Intellektuelle Flachsinn des synodalen Irrsinns.


3
 
 winthir 25. Februar 2022 

nicht "oder", sondern "und".

"contemplatio" und "actio" ergänzen und bereichern sich gegenseitig.

Oder, wie Benedikt (OSB, nicht der Papst) es ausdrückte:

ora. et labora. et lege.

(meistens werden nur das Beten und das Arbeiten zitiert. Die Lektüre ist durchaus auch wichtig).


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Klerus

  1. Der Priester handelt in persona Christi
  2. Papst macht Priestern Roms Mut: Keine Zeit ohne Gnade
  3. Erzbischof Viganò warnt Hirten der Kirche vor Menschenfurcht
  4. Magazin Crux: Papst findet Buch über Schwule im Vatikan gut
  5. Keine Beamten oder Experten des Heiligen!
  6. Wie „Klerikalismus“ wirklich aussieht
  7. Klerikalismus und Homosexualität – ein Zweikomponentensprengstoff?
  8. Papstkritik: Bischöfe akzeptieren ungeeignete Priesterkandidaten
  9. Experte meint: Pädophile Neigung kein Ausschlussgrund vom Priesteramt
  10. Vatikan: Papst trifft wichtige Personalentscheidungen







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit - Es fehlen noch mehr als 20.000 Euro
  3. Audioinstallation mit pinken Schläuchen im Linzer Mariendom
  4. Höchste Austrittszahlen in Hamburg, Berlin und Limburg!
  5. Zeitung: Nackt-Spiele, Erfahrungs- und sogar „Masturbationsräume“ in Kitas?
  6. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  7. Pariser Kirche wurde schwer antichristlich geschändet – Es wurde inzwischen ein Sühneritus begangen
  8. Um Gottes willen: ‚die Waffen nieder‘!
  9. Die Eucharistie führt zusammen
  10. Kamala Harris – die anti-katholische Kandidatin der Abtreibungslobby
  11. KATH.NET-Leserreisen 2025-2026 - ROM - MALTA - BALTIKUM - ISLAND und MEDJUGORJE
  12. Der große Hollerich-Caritas-Skandal - 61 Millionen Euro veruntreut
  13. "Gott, ich weiß nicht, ob es Dich gibt. Aber wenn es Dich gibt, dann hilf mir"
  14. Katholischer Pfarrer schließt AfD-Funktionär von ehrenamtlicher Tätigkeit aus
  15. Spanisch-katholisches Portal kritisiert „das ultraheterodoxe deutsche Bistum Essen“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz