![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbischof Viganò warnt Hirten der Kirche vor Menschenfurcht8. Oktober 2019 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Priester, die sich scheuen die Wahrheit zu sagen, sind wie Hirten die vor den Wölfen fliehen. Alle Hirten, auch Kardinäle und der Papst, hätten die Aufgabe, gegen weltliche Mächte Stellung zu nehmen, welche die Christenheit bedrohen. Vatikan (kath.net/LifeSiteNews/jg) Viganòs Aufruf enthält ein langes Zitat aus dem Buch der Pastoralregel des hl. Gregor des Großen (540-604 n. Chr.), das die Pflichten der Hirten in der Unterweisung ihrer Herde erläutert. Der Seelsorger muß taktvoll im Schweigen und tüchtig im Reden sein, heißt es zu Beginn des 4. Kapitels von Buch 2. Es sei zu oft der Fall, dass Hirten sich scheuen, frei und offen zu reden, weil sie sonst die Gunst der Menschen einbüßen könnten. Sie fliehen vor dem Wolf, wenn sie sich durch Stillschweigen in Sicherheit bringen wollen. Diese Hirten handeln wie Mietlinge, kritisiert Gregor der Große. Sich zum Widerstand erheben heißt zur Verteidigung der anvertrauten Herde mit freimütigem Worte den Gewalten dieser Welt entgegentreten. Wer sich fürchte, die Wahrheit zu sagen, der ergreife die Flucht indem er schweige. Denn wer in das Priestertum eintritt, übernimmt das Amt eines Herolds, um lautrufend der Ankunft des Richters voranzugehen, der schreckenverbreitend ihm folgt, schreibt der heilige Gregor weiter. Jeder Priester müsse sich gewissenhaft prüfen, ob er sich diesen Vorgaben entsprechend verhalte, schreibt Erzbischof Viganò. Link zum Artikel auf LifeSiteNews (englisch) mit der Brüderlichen Zurechtweisung von Erzbischof Viganò: Abp Viganò warns against silence of reckless pastors who fear losing human favor
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKlerus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |