Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Erzbischof Viganò warnt Hirten der Kirche vor Menschenfurcht

8. Oktober 2019 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Priester, die sich scheuen die Wahrheit zu sagen, sind wie Hirten die vor den Wölfen fliehen. Alle Hirten, auch Kardinäle und der Papst, hätten die Aufgabe, gegen ‚weltliche Mächte’ Stellung zu nehmen, welche die Christenheit bedrohen.


Vatikan (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Erzbischof Carlo Maria Viganò hat am 6. Oktober einen Aufruf an die Hirten der Kirche veröffentlicht. In einer „brüderlichen Zurechtweisung“ warnt der frühere Apostolische Nuntius in den USA Priester, Bischöfe, Kardinäle und „insbesondere Papst Bergoglio S.J.“ davor, sich zu verstecken und fordert sie auf, gegen die „Wölfe“ und „weltlichen Mächte“ Stellung zu nehmen, welche die Christenheit bedrohen.


Viganòs Aufruf enthält ein langes Zitat aus dem „Buch der Pastoralregel“ des hl. Gregor des Großen (540-604 n. Chr.), das die Pflichten der Hirten in der Unterweisung ihrer Herde erläutert.

„Der Seelsorger muß taktvoll im Schweigen und tüchtig im Reden sein“, heißt es zu Beginn des 4. Kapitels von Buch 2. Es sei zu oft der Fall, dass Hirten „sich scheuen, frei und offen zu reden, weil sie sonst die Gunst der Menschen einbüßen könnten“. Sie „fliehen vor dem Wolf, wenn sie sich durch Stillschweigen in Sicherheit bringen wollen“. Diese Hirten handeln „wie Mietlinge“, kritisiert Gregor der Große.

Sich zum Widerstand erheben „heißt zur Verteidigung der anvertrauten Herde mit freimütigem Worte den Gewalten dieser Welt entgegentreten.“ Wer sich fürchte, die Wahrheit zu sagen, der ergreife die Flucht indem er schweige. „Denn wer in das Priestertum eintritt, übernimmt das Amt eines Herolds, um lautrufend der Ankunft des Richters voranzugehen, der schreckenverbreitend ihm folgt“, schreibt der heilige Gregor weiter.

Jeder Priester müsse sich gewissenhaft prüfen, ob er sich diesen Vorgaben entsprechend verhalte, schreibt Erzbischof Viganò.

Link zum Artikel auf LifeSiteNews (englisch) mit der „Brüderlichen Zurechtweisung“ von Erzbischof Viganò:

Abp Viganò warns against silence of ’reckless pastors’ who fear losing human ’favor’


© Foto: Steve Jalsevac, LifeSiteNews



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Klerus

  1. Ermutigung für die Priester
  2. Der Priester handelt in persona Christi
  3. Papst macht Priestern Roms Mut: Keine Zeit ohne Gnade
  4. Magazin Crux: Papst findet Buch über Schwule im Vatikan gut
  5. Keine Beamten oder Experten des Heiligen!
  6. Wie „Klerikalismus“ wirklich aussieht
  7. Klerikalismus und Homosexualität – ein Zweikomponentensprengstoff?
  8. Papstkritik: Bischöfe akzeptieren ungeeignete Priesterkandidaten
  9. Experte meint: Pädophile Neigung kein Ausschlussgrund vom Priesteramt
  10. Vatikan: Papst trifft wichtige Personalentscheidungen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  5. DILEXI TE!
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  10. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  11. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  12. Abtreibung – und was dann?
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  15. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz