Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  12. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  13. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  14. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Die Dämonen sind los!

18. Februar 2022 in Spirituelles, 26 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vor allem auch in der katholischen Kirche – Möchten einige Bischöfe nicht mehr Jesus dienen? Als Katholik haben wir aber Möglichkeiten, gegen diese realen Mächte der Finsternis anzukämpfen. - Ein Kommentar von Roland Noé


Linz (kath.net)

Die Dämonen sind los. Es war vor ein paar Tagen, als ich die Gelegenheit hatte, an einem Glaubensseminar teilzunehmen. Es wurde viel gebetet: Lossagung, Umkehr, Heilung, Befreiung: im Prinzip das, was Jesus getan hat und auch seinen Jüngern aufgetragen hat, weiterzuführen. Inhaltlich ging es unter anderem auch darum, anhand von Bibelstellen Flüche, die Menschen belasten können, durchzuarbeiten und sich im Gebet von Bindungen loszusagen. „Hör auf damit, für alles kämpfen zu müssen und fang an Gott zu genießen! Hör auf, Gott zu misstrauen, Misstrauen ist vom Teufel!“, erklärte uns die Leiterin des Seminarhauses, das fast jede Woche voll ist und von Christen (Protestanten und Katholiken) regelrecht gestürmt wird.

Ja, es war befremdlich, als vor mir und hinter mir Menschen beim Befreiungsgebet geheilt wurden und im wahrsten Sinn Dämonen ausgefahren sind. So etwas erlebt man normalerweise nicht in einer katholischen Kirche- aber ist es nicht genau das, was Jesus auch gemacht hat?  Und das ist wirklich kein Kindergeburtstag, wenn man hautnah dabei sein darf und dies miterlebt. Aber vielleicht sollte man diese Realitäten durchaus auch in der katholischen Kirche wieder ernster nehmen.

Die Dämonen sind vielerorts los. Auch in der katholischen Kirche. Im Tolkien-Werk "Der Herr der Ringe" heißt es am Beginn bei Erzählung, wie die Ringe standen sind:  "... und was nicht in Vergessenheit hätte geraten dürfen, ging verloren". Wohl hätte man die Macht des Bösen und die geistlichen Waffen dagegen besser im Auge behalten sollen, aber heutzutage traut sich in der Kirche kaum mehr jemand davon zu sprechen. Auch beim Tolkien-Werk ist immer wieder die Rede von einem "dunklen Schatten", das kommt mir in diesen Tagen verstärkt in den Sinn.

Ich denke, dass auch in der katholischen Kirche so ein dunkler Schatten gerade auch viele Kirchenvertreter belastet, beschwert, den Blick verschleiert, blockiert… und so etwas ist niemals von Gott. Bei einigen Bischöfen im deutschen Sprachraum bekomme ich den Eindruck, dass sie nicht mehr Jesus dienen möchten, sondern sich stur und blindlings von ihm und allem, was ihnen aufgetragen ist, entfernen. Es wäre nicht das erste Mal in der Geschichte - und spätestens seit Judas sollten wir wissen, dass jemand, der Jesus von außen betrachtet ganz nahe ist, durchaus im Herzen sehr weit weg sein kann. Das sollte uns allen eine Warnung sein, denn der Tag des Gerichts steht uns allen noch bevor.

Was kann man tun? Ein Exorzist in einer gesamten Diözese ist angesichts der kräftigen Mächte der Finsternis, mit der wir es zu tun haben, vermutlich viel zu wenig, Priester sollten, so denke ich, generell die Erlaubnis haben, dieses mächtige Instrument der Befreiung nützen zu dürfen. Es muss ja auch nicht immer der große Exorzismus sein. Priester, Diakone usw. sollten auch viel öfters die Macht des Heilungsgebetes im Rahmen von Gottesdiensten nützen und einsetzen. Aber auch ganz normale Laien können für andere beten- mit unseren Kindern beten wir fast täglich das Gebet zum Erzengel Michael. Ich denke es wäre heilsam, wenn dies auch wiederum nach jeder Hl. Messe gebetet wird. Nehmen wir diese Mächte der Finsternis ernst und nützen wir unsere Waffen, die wir haben, damit wir diese auch besiegen. Wir kämpfen nicht gegen Fleisch und Blut.

Am Ende des Seminars sagte die Leiterin des Hauses: „Bleibt nah an Gott, geh mit ihm und lass ihm Deinen Weg führen! Gott will, dass Begeisterung in meinem Leben freigesetzt wird. Mache deine Träume kund, sei auch für das Unmögliche bereit. Gott hat Dich für Großes bestimmt.“

Und noch ein Gedanke, der mich sehr (auch für mein kath.net-Team) angesprochen hat: "Dein ganzer Erfolg hängt zusammen, wieviel Zeit Du Gott gibst. Macht aus deinem Büro einen Altar Gottes! Such ihn, liebe ihn und bitte ihn, dir Weisheit zu geben, für dein Team, deine Mitarbeiter und gute Unterscheidung, um weise Entscheidungen zu treffen."


Auch zur Covid-Epidemie gab es eine klare Ansage am Schluss, die ich nochmal aussprechen möchte „Wir verfluchen diese Pandemie in JESU NAMEN!“ Amen , so ist es!

"Und durch die, die zum Glauben gekommen sind, werden folgende Zeichen geschehen: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben..." (Mk 16,17)

 

Mein persönlicher Seminar-Tipp: Kraftvolle Heilungsseminare, die Dein/Ihr Leben verändern können - Warnung - Die Veranstaltungen sind aber kein Kindergeburtstag  https://www.keyofdavid.at/

 

Mein FILM-TIPP fürs Wochenende:  FEARLESS - Auszug auf RUMBLE

 

Literatur-Tipps über die Macht und die Realität der Dämonen:

 

C. S. Lewis - Dienstanweisungen für den Unterteufel - Als Hörspiel bei https://www.youtube.com/watch?v=FCRhU6cjdmo

Die Dämonen von Fjodor Dostojewski - Hier als Hörspiel - TEIL 1 und TEIL 2

 

 

 

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  8. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  9. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  12. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  13. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  14. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  15. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz