![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Zuppi neuer Vorsitzender der Italienischen Bischofskonferenz24. Mai 2022 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen Papst bestimmte aus Dreiervorschlag Bolognas Erzbischof zum Nachfolger von Kardinal Bassetti an der Spitze der italienischen Bischöfe Rom (kath.net/KAP) Bolognas Erzbischof Kardinal Matteo Zuppi ist neuer Vorsitzender der Italienischen Bischofskonferenz (CEI). Diese gab die Entscheidung des Papstes am Dienstag bekannt. Zuvor hatten die gut 220 italienischen Bischöfe bei ihrer Vollversammlung in Rom den 66-Jährigen zusammen mit Kardinal Paolo Lojudice (57) aus Siena und Bischof Antonino Raspanti (62) aus Acireale, einem der drei bisherigen CEI-Vizepräsidenten, auf eine Dreierleiste gewählt. Aus dieser heraus ernannte Franziskus den Nachfolger von Kardinal Gualtiero Bassetti (80), der das Amt altersbedingt abgab. Matteo Zuppi stammt aus Rom und ist der Gemeinschaft Sant'Egidio eng verbunden. Er gehört zu deren Gründungsmitgliedern und war lange Jahre Pfarrer der von Sant'Egidio betreuten Pfarrgemeinde Santa Maria in Trastevere. Zusammen mit Andrea Riccardi, dem Gründer der Gemeinschaft, war Zuppi zudem als Vermittler in Konfliktgebieten etwa in Afrika tätig. Papst Benedikt XVI. (2005-2013) ernannte Zuppi 2012 zum Weihbischof in Rom. Drei Jahre später machte Papst Franziskus ihn zum Nachfolger von Bolognas früherem Erzbischof, Kardinal Carlo Caffarra (1938-2017). Das besondere Verfahren zur Ernennung des Vorsitzenden der Italienischen Bischofskonferenz ist Ergebnis eines Streits zwischen Papst und Bischofskonferenz vor fünf Jahren. Damals wollte Franziskus, dass Italiens Bischöfe ihren Konferenzvorsitzenden ebenso selbst wählen wie weltweit üblich. Weil sie sich nicht einigen konnten, baten die Bischöfe des Landes, wegen ihre "besonderen Verhältnisses zum Nachfolger des Petrus" möge der Papst den Leiter der Konferenz ernennen. Die Dreierliste, aus welcher der Papst einen Vorsitzenden ernennt, ist der Kompromiss dazu. Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Foto Kardinal Zuppi (c) Italienische Bischofskonferenz Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |