SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
| 
Kein Respekt vor christlichen Kirchen - Russland lässt erneut ein ukrainisches Kloster bombardieren!4. Juni 2022 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Russische Truppen haben am Samstag in der Ostukraine in der Region Donezk das berühmte ukrainische Swjatohirsk-Klosters angegriffen - VIDEO!
Kiew (kath.net)
Russische Truppen haben am Samstag in der Ostukraine in der Region Donezk das berühmte ukrainische Swjatohirsk-Klosters angegriffen. Seit den Nachmittagsstunden steht die berühmte Klosteranlage mit mehreren Kirchen in Flammen. Seit Kriegsbeginn hat der russische Diktator Vladimir Putin keinen Respekt vor Kirchen und diese auch immer wieder angreifen lassen. Diese Woche wurde bei einem anderen Angriff in der Ostukraine unter anderem Angriff zwei Mönche und eine Nonne durch russische Soldaten getötet. 
VIDEO: https://rumble.com/v17br0q-russische-mrder-greifen-ukrainisches-kloster-an-tote-und-verletzte.html
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | priska 5. Juni 2022 | | | Rosenzweig. Ich schließe mich Ihren Gebet an. Beten ist besser als schimpfen! |  4
| | | Geist 5. Juni 2022 | |  | @paredoka Wer sonst macht soetwas Grausames und Verbrecherisches? |  0
| | | Rosenzweig 4. Juni 2022 | |  | Hochheiliges Pfingsfest... Herr Jesus Christus,
Sohn des Vaters,
sende jetzt Deinen Geist
über die Erde.
Lass den Heiligen Geist wohnen
in den Herzen aller Völker,
damit sie bewahrt bleiben mögen
vor Verfall, Unheil u. Krieg (...)!
-
Sende Deinen GEIST aus u. Alles wird neu -
Und Du wirst das Angesicht der ERDE u.der KIRCHE
erneuern. Amen!
vor Verfall, Unheil und Krieg.
Möge die Frau aller Völker,
die selige Jungfrau Maria,
unsere Fürsprecherin sein.
Amen |  6
| | | USCA_Ecclesiam 4. Juni 2022 | |  | Wie kann Kyrill da tatenlos zusehen? Es ist nicht zu fassen!
Das ist doch alles dämonisch, was da gerade abgeht. |  3
| | | SCHLEGL 4. Juni 2022 | | | Gundjajew schläft,oder ist ein totaler Feigling Natürlich der KGB Agent Kyrill wird sich hüten etwas zu sagen! Denn der KGB-Boss Putin weiß natürlich auch einiges über Kyrills Privatleben...! So hat der KGB immer verstanden Menschen zu erpressen. Ein Bischof der tatenlos zusieht, wie seine Kirchen vom Staatspräsidenten zerstört werden, seine Priester und Mönche, sowie Nonnen brutal ermordet werden, hat sich selbst exkommuniziert, er hat den Flug Gottes auf sich geladen.Die russisch-orthodoxe Kirche unter seiner Führung hat sich jedenfalls selbst aus der Gemeinschaft der christlichen Kirchen ausgeschlossen! |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|