Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

USA: „Bisher gab es mind. 120 Angriffe gegen katholische Kirchen, diese Zahl wächst stetig weiter“

25. Juni 2022 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Bischofskonferenz: „Seit Mai 2020 trifft eine Welle von Vandalismus und Brandstiftung katholische Kirchen“ – „Beten Sie, dass angesichts der Angriffe auf unsere Kirchen das christliche Zeugnis die Herzen zum Glauben an Jesus Christus bekehrt“


Washington D.C. (kath.net/pl) In den USA haben die Angriffe auf katholische Gotteshäuser mengenmäßig stark zugenommen. Die US-amerikanische Bischofskonferenz sieht dabei eine Verbindung zur starken katholischen ProLife-Position. In der in den USA aktuell laufenden „Woche der Religionsfreiheit 2022“ rufen die US-Bischöfe zum Gebet auf. Den Text veröffentlichte die USCCB noch VOR der Entsceidung des Obersten Gerichtshofes, das Pro-Abtreibungs-Urteil Roe vs Wade aufzuheben. Nach der Aufhebung am 24.6.2022 steht zu befürchten, dass sich die Angriffe auf katholische Kirche weiter häufen könnten.

kath.net dokumentiert die Pressemeldung „Beten – Reflektieren – Handeln“ der US-amerikanischen Bischofskonferenz in voller Länge in eigener Übersetzung – © für die Übersetzung: kath.net/Petra Lorleberg


Beten: dass das christliche Zeugnis angesichts der Angriffe auf unsere Kirchen die Herzen zum Glauben an Jesus Christus bekehrt.

Reflektieren: Seit Mai 2020 trifft eine spürbare Welle von Vandalismus und Brandstiftung katholische Kirchen und Statuen. Vandalen drangen in Kirchen ein und entweihten Heiligtümer. Nur wenige Tage vor dem Hochfest der Unbefleckten Empfängnis, dem Fest der Schutzpatronin unserer Nation, beschädigte ein Mann eine Statue „Unserer Lieben Frau von Fatima“ im Rosenkranzgarten des „Nationalheiligtums der Unbefleckten Empfängnis“. Bisher gab es mindestens 120 Angriffe, und diese Zahl wächst stetig weiter. Mehrere Angriffe beinhalteten die Zerstörung von Pro-Life-Plakaten -Graffitis durch mit Pro-Abtreibungsparolen. Der Angriff auf heilige Stätten – sei es durch Sachbeschädigung oder durch das Projizieren von Abtreibungsbotschaften auf eine Kirche, während die Menschen darin für das Ende der Abtreibung beten, wie es Aktivisten im Januar in Washington, DC und New York taten – schadet allen Menschen des Glaubens. Die Natur heiliger Räume liegt darin, dass sie abgesondert und mit Respekt behandelt werden. Angriffe auf Gotteshäuser untergraben das Leben und die Würde aller. Der bürgerliche Frieden einer pluralistischen Gesellschaft erfordert, dass die Menschen frei und ohne Angst Gottesdienst feiern können.

Handeln: Katholische Gemeinden haben ihren Glauben durch ihre sakrale Kunst und Architektur zum Ausdruck gebracht. Kathedralen, Gemeindegebäude und Andachtskunst zeugen alle von der Stärke und Hoffnung dieser vielfältigen Gemeinschaften. Wie hat Sie dieses Erbe beeinflusst? Teilen Sie ein Bild Ihres Lieblingskirchengebäudes oder Ihrer Andachtskunst mit uns auf Twitter! @USCCBFreedom #ReligiousFreedomWeek

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz