SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
- Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
- Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
- Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
- Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
| 
USA: „Bisher gab es mind. 120 Angriffe gegen katholische Kirchen, diese Zahl wächst stetig weiter“25. Juni 2022 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
US-Bischofskonferenz: „Seit Mai 2020 trifft eine Welle von Vandalismus und Brandstiftung katholische Kirchen“ – „Beten Sie, dass angesichts der Angriffe auf unsere Kirchen das christliche Zeugnis die Herzen zum Glauben an Jesus Christus bekehrt“
Washington D.C. (kath.net/pl) In den USA haben die Angriffe auf katholische Gotteshäuser mengenmäßig stark zugenommen. Die US-amerikanische Bischofskonferenz sieht dabei eine Verbindung zur starken katholischen ProLife-Position. In der in den USA aktuell laufenden „Woche der Religionsfreiheit 2022“ rufen die US-Bischöfe zum Gebet auf. Den Text veröffentlichte die USCCB noch VOR der Entsceidung des Obersten Gerichtshofes, das Pro-Abtreibungs-Urteil Roe vs Wade aufzuheben. Nach der Aufhebung am 24.6.2022 steht zu befürchten, dass sich die Angriffe auf katholische Kirche weiter häufen könnten.
kath.net dokumentiert die Pressemeldung „Beten – Reflektieren – Handeln“ der US-amerikanischen Bischofskonferenz in voller Länge in eigener Übersetzung – © für die Übersetzung: kath.net/Petra Lorleberg 
Beten: dass das christliche Zeugnis angesichts der Angriffe auf unsere Kirchen die Herzen zum Glauben an Jesus Christus bekehrt.
Reflektieren: Seit Mai 2020 trifft eine spürbare Welle von Vandalismus und Brandstiftung katholische Kirchen und Statuen. Vandalen drangen in Kirchen ein und entweihten Heiligtümer. Nur wenige Tage vor dem Hochfest der Unbefleckten Empfängnis, dem Fest der Schutzpatronin unserer Nation, beschädigte ein Mann eine Statue „Unserer Lieben Frau von Fatima“ im Rosenkranzgarten des „Nationalheiligtums der Unbefleckten Empfängnis“. Bisher gab es mindestens 120 Angriffe, und diese Zahl wächst stetig weiter. Mehrere Angriffe beinhalteten die Zerstörung von Pro-Life-Plakaten -Graffitis durch mit Pro-Abtreibungsparolen. Der Angriff auf heilige Stätten – sei es durch Sachbeschädigung oder durch das Projizieren von Abtreibungsbotschaften auf eine Kirche, während die Menschen darin für das Ende der Abtreibung beten, wie es Aktivisten im Januar in Washington, DC und New York taten – schadet allen Menschen des Glaubens. Die Natur heiliger Räume liegt darin, dass sie abgesondert und mit Respekt behandelt werden. Angriffe auf Gotteshäuser untergraben das Leben und die Würde aller. Der bürgerliche Frieden einer pluralistischen Gesellschaft erfordert, dass die Menschen frei und ohne Angst Gottesdienst feiern können.
Handeln: Katholische Gemeinden haben ihren Glauben durch ihre sakrale Kunst und Architektur zum Ausdruck gebracht. Kathedralen, Gemeindegebäude und Andachtskunst zeugen alle von der Stärke und Hoffnung dieser vielfältigen Gemeinschaften. Wie hat Sie dieses Erbe beeinflusst? Teilen Sie ein Bild Ihres Lieblingskirchengebäudes oder Ihrer Andachtskunst mit uns auf Twitter! @USCCBFreedom #ReligiousFreedomWeek
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Taubenbohl 25. Juni 2022 | | | Und wie reagiert Macron.... Tweet
Emmanuel Macron
@EmmanuelMacron
Officiel du gouvernement - France
Abortion is a fundamental right for all women. It must be protected. I wish to express my solidarity with the women whose liberties are being undermined by the Supreme Court of the United States.
7:57 pm · 24 Jun 2022·Twitter for iPhone
Abtreibung ist ein Grundrecht für alle Frauen. Es gilt es zu schützen. Ich stehe in Solidarität mit den Frauen deren Freiheiten (Liberties) von das Oberster Gericht der Vereinigten Staaten geschwächt werden.
Die Gesinnung ist Eindeutig...so wie jetzt im Deutschen Bundestag. |  1
| | | golden 25. Juni 2022 | | | Der gottlose Teil der Menschheit fährt fort in der Ablehnung der HEILIGEN 10 Gebote.Hauptgebiet derzeit: menschen töten !Maria in ihrer gehorsamsbereiten Reinheit und der im Tabernakel gegenwärtige HERR sind aber als Bastionen Gottes auf Erden mit den Kath. Kirchen ein unerträglicher Spiegel für die Sünder; Herr Jesus,komme ! Betet viel Psalmen 1 und 2 !!! |  1
| | | Chris2 25. Juni 2022 | | | Und wie reagiert Biden? Ruft er zur Versöhnung auf und lässt er Richter und Kirchen schützen oder treibt er die Terroristen weiter verbal an? Und wird es eine Untersuchung zu den Vorgängen geben, so wie zum "Sturm auf das Kapitol", bei dem z.B. ein BLM-Aktivist in vorderster Reihe dabei war, offenbar als Agent Provokateur / False Flag. Er stand u.a. ganz vorne an der Barrikade, and der eine Veteranin, die über sie klettern wollte, durch einen einzelnen gezielten Kopfschuss getötet wurde und filmte den Vorgang. |  2
| | | bibelfreund 25. Juni 2022 | | | Wo jesus im Mittelpunkt steht, wütet der Satan Dieses „Problem“ werde europäische Kirchen kaum haben: sie schwimmen so sehr im Mainstream, dass sich „Angriffe“ gar nicht lohnen. |  1
| | | lakota 25. Juni 2022 | | | Satan wütet - und wer die heiligen Stätten angreift sind seine Handlanger!
Wie kann man sich sonst erklären, daß Menschen mit so viel Hass und Wut sich gegen das Leben stellen.
Mich schaudert, wenn ich daran denke, daß sie einmal für all das Rechenschaft ablegen müssen. |  3
| | | Taubenbohl 25. Juni 2022 | | |
.....und President Biden ...der sich als guter Katholik versteht zeigt sein wahres Gesicht ...wir werden das letzte Wort haben droht er mit einer hässlichen Entschlossenheit. Er meint das Abtriebung ( persönlich dagegen sagt er damals sei ein Merkmal der Zivilisierten Welt.
Entsetzlich.
https://www.bbc.com/news/av/world-us-canada-61932635 |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
- Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
- Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
- „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
- Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
- Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt
|