Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  6. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  7. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Müller: „Wir sind keineswegs Opfer der westlichen Propaganda, die über den ‚bösen Putin‘ herzieht“

29. Juni 2022 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Müller in Polen: „Mir wurden dort von der dortigen Caritas Kinder aus Mariupol/Ukraine vorgestellt, die durch das Wüten der russischen Soldateska zu Waisenkindern geworden sind.“


Sandomierz (kath.net) In Polen „wurden mir von der dortigen Caritas Kinder aus der Ukraine vorgestellt, die durch das Wüten der russischen Soldateska zu Waisenkindern geworden sind. Sie stammen aus Mariupol, der Stadt Mariens, das durch die russischen Truppen dem Erdboden gleichgemacht worden ist. Unschuldige Menschen müssen zu Tausenden sterben, Frauen und sogar kleine Kinder werden brutal vergewaltigt, Menschen verstümmelt, alle Häuser und Kirchen bis auf den letzten Gegenstand ausgeraubt.“ Das sagte Kardinal Gerhard L. Müller, der emeritierte Präfekt der Glaubenskongregation, gegenüber kath.net auf Anfrage. Er weilt derzeit in Polen. Am 26. 6. 2022 war er in Sandomierz (Polen) zum Abschluss des diözesanen Eucharistischen Kongresses (Bischof Krzysztof Nitkiewicz). Dabei schloss er mit einer sakramentalen Prozession und einem feierlichen Pontifikalamt mit Hunderten Gläubigen den Kongress ab. Er hielt auch eine Predigt in polnischer Sprache.


„Wir sind keineswegs Opfer der westlichen Propaganda, die über den ‚bösen Putin‘ herzieht, der doch nur das Land von Nazis befreien wolle“, so Müller. Dann machte er darauf aufmerksam, dass „die Nazikeule“ „sowohl von Putin als auch von den westlichen Neomarxisten übernommen“ werde, „um Menschen – gläubige Christen und alle Menschen guten Willens – zu diskreditieren, wenn sie an die Unverletzlichkeit des Lebens und die körperliche Unversehrtheit jedes Menschen angefangen vom ersten Augenblick seines Empfängnis bis zum letzten Atemzug des natürlichen Todes erinnern.“

Der emeritierte Präfekt der Glaubenskongregation machte darauf aufmerksam, dass „genau so wie Putin den Krieg gegen das Leben führt, so führen auch Leute mit sogenannten ‚westlichen Werten‘ Krieg gegen Kinder (=Abtreibung), Alte und Kranke (=Euthanasie) und die Ehe von Mann und Frau (=Homolobbies), denn nur die natürliche (oder unter Christen die sakramentale) Ehe, gebiert aus der Liebe von Mann und Frau das Leben von Kindern: nur die auf die Kinder hin offene Ehe von Mann und Frau schützt die Gesellschaft vor dem demographischen Suizid (=demographische Katastrophe).“

Er schloss seine Ausführungen mit den Worten: „Bewunderswert sind die polnischen Katholiken, die sich sowohl um die vertriebenen Ukrainer liebevoll kümmern als auch sich gegen den westlichen Krieg (=Kultur des Todes) und für das Leben (=Zivilisation des Lebens) einsetzen.“

Foto Kardinal Müller in Polen mit ukrainischen Waisenkindern (c) Gerhard Müller/privat


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  6. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  9. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  10. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen
  15. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz