![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Deutsche Ärzte wehren sich gegen mögliche Maskenpflicht in Schulen ab Oktober16. August 2022 in Deutschland, 10 Lesermeinungen Der deutsche Gesundheitsminister Lauterbach plant mit dem FDP-Minister Buschmann ein Covid-Infektionsschutzgesetz. Ab Oktober soll es wieder eine Maskenpflicht in Schulen geben. Ärzte sind dagegen. Berlin (kath.net) In Deutschland hat vergange Woche der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) im Zusammenhang mit dem neuen Covid-Infektionsschutzgesetz der deutschen Minister Lauterbach und Buschmann das Tragen von Mund-Nasenschutz an Schulen klar abgelehnt. Auch die Massentests an Schulen werden vom Ärzteverband abgelehnt. Ein Sprecher teilte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland mit: "Der BVKJ ist grundsätzlich gegen eine Maskenpflicht in Schulen. Wichtig ist auch, daß es anlaßlose Testungen nicht mehr geben sollte, die Sensibilität liegt hier nur bei 40 Prozent". Studien zeigen laut dem Sprecher, dass das Tragen von Mund- und Nasenschutz die Infektionen nur zeitlich aufschöben. Mit dem Entwurf wäre es den Ländern möglich, dass im Herbst erneut eine Maskenpflicht in Schulen eingeführt wird. Besonders kritisch wird von Experten auch gesehen, dass in Deutschland ab Oktober sogar vierfach Geimpfte als ungeimpft eingestuft werden können, wenn die letzte Covid-Impfung mehr als drei Monate zurückliegt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |