Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  2. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  3. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  9. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  13. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  14. Der Teufel sitzt im Detail
  15. Pascha Christi – Pascha der Kirche. Ein neuer Ostermorgen

Türkei geht gezielt gegen christliche Missionare im Inland vor

22. September 2022 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In den letzten zwei Jahren wurden über 60 Christen, überwiegend Leitungspersönlichkeiten aus dem evangelikalen Bereich, ohne nachvollziehbaren Grund wie Terroristen abgeschoben. Auch türkische Gerichte sehen keine Verletzung der Religionsfreiheit


Istanbul/Ankara (kath.net/mk) Die gebürtigen US-Amerikaner Pam und Dave Wilson waren 35 Jahre lang als christliche Missionare in der Türkei tätig gewesen – bis ihnen im Februar 2019 am Flughafen von Istanbul die Einreise verwehrt wurde, weil sie eine „Gefahr für die öffentliche Sicherheit“ darstellten. Das berichtet ADF International. Die Wilsons mussten schließlich, nachdem sie einige Tage am Flughafen gecampt und Klärungsversuche ihres Rechtsbeistands abgewartet hatten, wieder zurück in die USA fliegen. Ganz überraschend kam die drastische Anordnung der türkischen Behörden allerdings nicht: Bereits in den 80er-Jahren wurden Pam und Dave – noch unverheiratet – kurz hintereinander aus der Türkei abgeschoben. Sie hatten Bibelrunden und Katechesen organisiert sowie Inserate für das Neue Testament geschaltet.


Einige Male ging das so in den folgenden Jahren, und die Wilsons verzeichneten auch rechtliche Erfolge gegen die Schikanen vor den türkischen Gerichten. Doch die Politlandschaft hat sich in den letzten drei Jahrzehnten drastisch zulasten der Christen geändert: die Regierung hat das Rechtssystem stark umgebaut, Christen erleben zunehmende Verfolgung. So wurde die Klage gegen das Einreiseverbot 2019 von allen Gerichten bis zum Verfassungsgericht abgewiesen. Und das Ehepaar erfährt auch, dass sie nicht die einzigen Betroffenen sind: auch andere missionarisch tätige Christen, meist aus dem evangelikalen Umfeld, wurden von den Behörden als Gefahr für die öffentliche Sicherheit gebrandmarkt (normalerweise eine Bezeichnung für Terroristen) und abgeschoben bzw. dürfen nicht mehr einreisen. Die Teilnahme an einer einzigen christlichen Konferenz genügte für manche, irgendein Gesetzesverstoß war gar nicht notwendig.

In verschiedenen Prozessen stellt sich heraus, dass der Geheimdienst involviert ist, und offenbar gezielt gegen Leitungspersönlichkeiten aus protestantischen Kirchen vorgeht. In den letzten zwei Jahren sind nach der Zählung von ADF International über 60 Christen aus der Türkei ohne nachvollziehbaren Grund abgeschoben worden. Auch der bewegende Fall des amerikanisch-kanadischen Missionars David Byle zählt dazu – kath.net hat berichtet (https://kath.net/news/76548). Sein Fall wurde bis vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrecht in Straßburg gebracht, der jedoch vor kurzem die Bearbeitung ablehnte. Diese eklatanten Diskriminierungen, die nicht nur die Glaubensverkündigung selbst betreffen, sondern in der Regel das gesamte Hab und Gut sowie das gewachsene soziale Umfeld, sollten vor allem angesichts der mehreren Milliarden an EU-Geldern zu denken geben, die die Türkei bereits als „Heranführungshilfe“ von der EU erhalten hat. Trotz allem, oder vielleicht gerade wegen des Gegenwindes, sind die christlichen Gemeinden in der Türkei am Wachsen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Miriam7 23. September 2022 
 

"christliche" Missionare in der Türkei

Ich war lange beruflich in einem Land in Osteuropa tätig und kann Ihnen nur beipflichten @Richelius. In jenem Land habe ich das meinem Empfinden nach dreiste Treiben einiger christlicher Sekten kennengelernt. Sie kommen z.B. während des Gottesdienstes in kath. Kirchen, fangen an laut ihre Glaubensansichten zu verkünden (während der Hl. Messe!) und uns Katholiken des Unglaubens zu beschuldigen. Auf die Bitte, die heilige Messe nicht zu stören, reagieren sie nicht bzw. werden sogar aggressiv. In diesem Fall hat die Türkei meine vollste Unterstützung.


0
 
 serafina 22. September 2022 
 

Wie Du mir, so ich Dir

Wann wacht das christliche Abendland endlich auf?


0
 
 Hope F. 22. September 2022 
 

Kein Platz für die Türkei in Europa

Solch ein Verhalten ist strikt abzulehnen. Wer so handelt für den ist kein Platz im vereinten Europa.


0
 
 Richelius 22. September 2022 
 

Evangelikale Missionare sind im Nahen Osten nicht gerne gesehen. Auch nicht bei den dortigen Christen. Mir hat ein syrischer Priester erzählt, daß die (vor allem amerikanischen) Missionare ohne Rücksicht auf die einheimischen Traditionen vorgingen und nur Unruhe stiften. Andere Priester haben mir später ähnliches aus anderen Ländern der Region berichtet.


1
 
 lakota 22. September 2022 
 

Ja, ja,

der friedliche und tolerante Islam!
Wie fest manche Leute ihre Augen verschließen können.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  5. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  6. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  7. Der Teufel sitzt im Detail
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  10. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  11. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  12. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  13. Taylor sei mit Euch
  14. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  15. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz