Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondet Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Die Journalistin Gottes ist heimgegangen - R.I.P. Marie!

1. November 2022 in Spirituelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Marie Czernin ist am Fest des Hl. Judas Thaddäus in Wien verstorben - Ein Nachruf von Christof Zellenberg


Wien (kath.net)

Immer lächelnd, tausende Gedanken im Kopf, eine Flut an Erzählungen, die aus ihr hervorbrachen. So kannte man Marie Czernin, die bekannte katholische Publizistin und Journalistin. Zuletzt arbeitete sie für die päpstlichen Missionswerke – Missio und schrieb für deren monatliches Journal „Alle Welt“. Dabei berichtete sie von den, für Christen gefährlichsten Orten der Erde. Sie traf Missionare in der Mongolei, die Mutter Teresa Schwestern in Indien, Vertreibungsopfer in Afrika und die Engel der Armen in Lateinamerika. Zuvor hat sie als freie Journalistin immer wieder auch bei kath.net publiziert und einige Leserreisen, unter anderem nach Krakau, auf den Spuren von Papst Johannes Paul II oder in den Libanon oder ins Heilige Land, organisiert. Eines ihrer Bücher behandelte die Lebensgeschichte des christlich-palästinensischen Bischofs, Elias Chacour, des herausragenden Vertreters eines christlich-jüdisch-muslimischen "Trialogs", im Heiligen Land.


Mit ihrem gewinnenden Wesen hat sie, auf ihren unermüdlichen Reisen zu den heiligen Orten dieser Welt, unendliche viele Menschen getroffen und ein großer Teil davon wurden wahre Lebensfreunde.

Ein Gespräch über negative Entwicklungen oder Zustände, in Kirche, Politik und Welt, war mit Marie nahezu unmöglich. Man hatte fast den Eindruck, daß sie kein Sensorium für die Schattenseiten des Lebens hatte und selber durchstrahlt von der Liebe und Schönheit Gottes war. Die heilige Mutter Teresa hat einmal gesagt, sie habe sich aktiv dafür entschieden, nur auf das Positive zu sehen und ähnlich erschien es bei Marie.

Schon schwer von ihrer Krebskrankheit gezeichnet und an ihr Spitalsbett gebunden, lud sie ihre Familie und engen Freunde ein, online mit ihren einen täglichen, abendlichen Rosenkranz zu beten. Innerhalb weniger Tage wuchs die dadurch verbundene Gruppe auf über 200 Personen an. Als sie dann nahezu lautlos hinüberglitt, in diese andere Welt, geschah das kurz bevor der abendliche Rosenkranz begann und so verschmolz sie mit dem Gebet ihrer Freunde. Dieses gemeinsame Gebet hat ihren Tod überdauert und auch heute treffen sich die Beter auf Zoom und beten mit und für Marie, die bereits vom Himmel aus, daran teilnimmt.

 

Liebe Marie!

Zum Paradies mögen Engel dich geleiten,

die heiligen Märtyrer dich begrüßen

und dich führen in die heilige Stadt Jerusalem.

Die Chöre der Engel mögen dich empfangen,

und durch Christus, der für dich gestorben,

soll ewiges Leben dich erfreuen.

 Herr, gib ihr die ewige Ruhe,

und das ewige Licht leuchte ihr.

Lass sie ruhen in Frieden. Amen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Zeugnis

  1. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  2. ‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa
  5. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  6. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
  7. 'Jesus, Josef und Maria - Ich kenne nur eine 'Royal family'
  8. Bekannter protestantisch-praktizierender Youtuber kündigt an: Er wird an Ostern katholisch werden!
  9. ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
  10. Katholische Jugendliche sollten zwei Jahre Missionsarbeit leisten






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Deutscher ZDF-Korrespondet Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz