Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...

Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa

16. Mai 2023 in Kultur, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wie ein kleines Mädchen mit 9 Jahren das Leben eines Alkoholikers verändert und Jesus dabei eine große Rolle spielt - Ein kath.net-Film-Tipp von Roland Noé


Linz (kath.net/rn)

Tulsa ist 9 Jahre alt und lebt in einer Pflegefamilie, als sie zu ihrem leiblichen Vater Tommy gebracht wird, der bis dahin gar nicht wusste, dass er eine Tochter hat. Er ist kein bisschen darauf vorbereitet, plötzlich Vater zu sein, denn sein Leben ist nicht gerade erfreulich. Er ist Alkoholiker und lebt am Existenzminimum. Doch die Kleine hat es faustdick hinter den Ohren und stellt seine Welt völlig auf den Kopf. Nicht nur bringt sie ihn dazu, dem Alkohol zu entsagen und sein Leben wirklich in die Hand zu nehmen, auch zeigt sie ihm deutlich, wie wichtig der Glaube an Jesus für sie ist. Gerade als sich für Tommy alles ändert, geschieht ein Unglück ...  Bei dem Film aus dem Jahre 2020 nach wahren Begebenheiten geht es um die bewegende Umkehrgeschichte.


YouTube-User schreiben über diesen Film: "Das ist mit Abstand der beste Film,den ich seit langem gesehen hab. Ich dachte es anfangs nicht. Zum Schluss hab ich geweint wie ein Schlosshund. Ich glaube auch an Jesus. Halleluja!" und "Ein echt schöner Film... auch wenn ich nicht gläubig bin".

kath.net-Film-Tipp - Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gandalf 16. Mai 2023 

@Aquilinus

Sehr gerne!


0
 
 Aquilinus 16. Mai 2023 
 

Danke für diesen Filmtipp

Der Film hat mich tief berührt. Er ist sehr sehenswert.


0
 
 winthir 15. Mai 2023 

Es geht auch ohne Kabel.

USB Stick beschaffen. Film auf PC speichern. USB Stick reinstecken (PC). Filmdatei draufkopieren. Stick dann raus und dann rein in den Fernseher. Dort abspielen.

(Für weitere Auskünfte stehe ich gern zur Verfügung. Ich hab mir mal mit PC-Zèugs - "Informatik" - meine Brötchen verdient. Und die Butter drauf auch).


0
 
 Chris2 15. Mai 2023 
 

@Hope F.

@Fischlein hat natürlich recht: Moderne Fernseher haben oft einen Zugang zu youtube & Co. Da diese Software aber meist fest installiert ist, bleiben einem auch Sicherheitslücken fernseherlebenslang erhalten. Mikrophon und Kamera würde ich sowieso gleich beim Aufstellen mit schwarzem Isolierband o.ä. sicher blind und fast taub machen...


0
 
 Fischlein 15. Mai 2023 
 

@Hope F.

YouTube bietet Ihnen schon jetzt, den Film am Computer zu schauen. Bei ein bisschen fortgeschrittenen Technik (Fernseher), kann der Film genauso wie ein Fernsehfilm angeschaut werden.


0
 
 Chris2 15. Mai 2023 
 

@Hope F. 

Wenn, dann läuft es am Ehesten irgendwann bei Bibel TV (auch Hochauflösend / HD) um 20:15. Falls es um den großen Bildschirm geht: Je nach Anschlüssen könnte auch ein langes HDMI-Kabel vom PC zum Fernseher helfen (haben wir während des Marx'schen Gnadenlockdowns gemacht, um wenigstens das Hochamt in Zaitzkofen mitfeiern zu können). Mit dem Laptop kommt man sowieso näher heran.


1
 
 Gandalf 15. Mai 2023 

@hope

Was genau ist "Im Fernsehen"? Der FILM ist doch unten als YOUTUBE-VIDEO direkt zu sehen... Ob er irgendwie auch im Fernsehen zu sehen ist, vermutlich schon... Wer suchet, der findet ...


1
 
 Hope F. 15. Mai 2023 
 

Sendung

Wird dieser Film auch im Fernsehen gezeigt?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Zeugnis

  1. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  2. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  3. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
  4. 'Jesus, Josef und Maria - Ich kenne nur eine 'Royal family'
  5. Bekannter protestantisch-praktizierender Youtuber kündigt an: Er wird an Ostern katholisch werden!
  6. ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
  7. Die Journalistin Gottes ist heimgegangen - R.I.P. Marie!
  8. Katholische Jugendliche sollten zwei Jahre Missionsarbeit leisten
  9. Ein Aufruf, die Wahrheit im feindlichen Umfeld zu sagen
  10. "We love Jesus and love you"







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  13. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  14. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  15. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz