Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  10. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  11. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  12. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  13. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  14. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  15. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa

‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’

9. Februar 2024 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Eigentümer und Geschäftsführer des Football Teams Kansas City Chiefs stellt in seinem Leben Jesus und das Evangelium an die erste Stelle.


Kansas City (kath.net/jg)
Clark Hunt, der Eigentümer und Geschäftsführer des American-Football Teams Kansas City Chiefs, will nach dem Sieg seiner Mannschaft beim AFC Championship zuerst Gott die Ehre geben. Dies berichtet die Movieguide, ein familienfreundliches Film- und Unterhaltungsmagazin. Die Kansas City Chiefs hatten zuvor die Baltimore Ravens besiegt.

„Es ist ein ganz besonderer Abend für uns. Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben und den Ravens zu einem ausgezeichneten Jahr gratulieren“, sagte Hunt dem Sender CBS Sports nach dem Spiel.


Die Kansas City Chiefs haben vier der letzten fünf AFC Championships gewonnen. Das Spiel ist eines der beiden Halbfinale der National Football League. Der Sieger tritt im Super Bowl gegen den Gewinner der NFC Championship an, um den Meister der NFL zu ermitteln.

Auch im vergangenen Jahr hat Hunt nach dem Sieg beim AFC Championship gegenüber den Medien Gott gedankt. Der Eigentümer der Kansas City Chiefs ist im Alter von zehn Jahren Christ geworden und stellt in seinem Leben seither Jesus und das Evangelium an die erste Stelle. Das Gleiche gilt für die Kansas City Chiefs. „Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiter spirituell entwickeln“, sagte Hunt in einem Interview. Harrison Butker, der Spieler der Kansas City Chiefs, der kurz vor Schluss der Super Bowl 2023 die entscheidenden Punkte für den Sieg seiner Mannschaft erzielte, ist praktizierender Katholik und hat auch bei dem Spiel ein Skapulier getragen, wie ein Foto zeigt. (Siehe Link)

Vor dem Super Bowl 2023 sagte Clark Hunt einem Sportmagazin: „In unserer Familie ist die Reihenfolge Glaube, Familie und Football. Das ist eine Herausforderung, aber es ist etwas, auf das wir uns als Familie wirklich konzentrieren.“

Das Gebet sei entscheidend, fuhr Hunt fort. „Es ist einer der Ecksteine meines Glaubens und jedes Christen. Gott ist treu, und obwohl er weiß was ich auf dem Herzen habe, muss ich es ihm sagen, weil es mich ihm näher bringt.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Zeugnis

  1. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  2. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  3. Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa
  4. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  5. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
  6. 'Jesus, Josef und Maria - Ich kenne nur eine 'Royal family'
  7. Bekannter protestantisch-praktizierender Youtuber kündigt an: Er wird an Ostern katholisch werden!
  8. ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
  9. Die Journalistin Gottes ist heimgegangen - R.I.P. Marie!
  10. Katholische Jugendliche sollten zwei Jahre Missionsarbeit leisten






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  10. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  11. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  12. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  13. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  14. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?
  15. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz