Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  2. "Ich vergebe ihm"
  3. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  4. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  5. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  6. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  7. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  8. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  9. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  10. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  11. Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild und Marktgemeinde Ziemetshausen beantragen Schutzzone
  12. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  13. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  14. Zwischen Wölfen und Brüdern
  15. Ex-Muslimin tief bewegt von Erika Kirks Rede

Benedikt XVI. ist schwer krank - Zustand verschlechtert - DRINGENDER Aufruf zum Gebet!

28. Dezember 2022 in Aktuelles, 46 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aufruf zum Gebet für Benedikt XVI. durch Papst Franziskus - UPDATE 28.12 - 21.00 - Vatikan: Lebenswichtige Funktionen von Papst Benedikt XVI. lassen nach


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)

Papst Franziskus hat am Mittwoch um Beistand für seinen "sehr kranken" Vorgänger Benedikt XVI. gebeten. Während der Generalaudienz im Vatikan rief er zu einem "besonderen Gebet" für den emeritierten deutschen Papst auf, "der in der Stille die Kirche unterstützt". "Bitten wir den Herrn, ihn zu trösten und ihn in seinem Zeugnis der Liebe für die Kirche bis zum Ende zu unterstützen.", so das Kirchenoberhaupt.

Benedikt XVI. leitete die katholische Kirche von 2005 bis 2013 als erster deutscher Papst seit 482 Jahren. Als Joseph Ratzinger 1927 im bayerischen Marktl am Inn geboren war er ab 1977 Erzbischof von München und Freising. 1989 wurde er Leiter der vatikanischen Glaubensbehörde und 2005 schließlich Papst. Seit seinem überraschenden Amtsverzicht im Februar 2013 lebt er in einem ehemaligen Kloster in den vatikanischen Gärten.


In einer Presseaussendung teilt der Vatikan heute gegen 11.30 mit:

"Was den Gesundheitszustand des emeritierten Papstes betrifft, für den Papst Franziskus am Ende der Generalaudienz heute Morgen um Gebet gebeten hat, so kann ich bestätigen, dass es in den letzten Stunden zu einer Verschlimmerung aufgrund des fortschreitenden Alters gekommen ist. Die Situation ist derzeit noch unter Kontrolle und wird von den Ärzten ständig überwacht. Im Anschluss an die Generalaudienz begab sich Papst Franziskus zum Kloster Mater Ecclesiae, um Benedikt XVI. zu besuchen. Wir schließen uns ihm an und beten für den emeritierten Papst".

UPDATE 14.30:

Der Ex-Pontifex soll seit den Tagen vor Weihnachten Atemprobleme haben, wie die Agentur „Ansa“ unter Berufung auf „qualifizierte Kreise“ berichtet. Kardinal Gerhard Ludwig Müller hatte Benedikt am Montag gegenüber der DPA als immer noch geistig fit bezeichnet. "Ich meine, dass es ihm trotz der Gebrechen des Alters von nunmehr 95 Jahren gut geht. Er ist bei wachem Verstand und geistig bereit, jederzeit vor seinen göttlichen Richter zu treten."

UPDATE: 21.00 Uhr

Focus berichtet: Der Gesundheitszustand des emeritierten deutschen Papstes Benedikt XVI. verschlechtert sich nach Angaben aus dem Vatikan zusehends. Die lebenswichtigen Körperfunktionen ließen nach, „einschließlich des Herzens“, hieß es am Mittwoch aus Kreisen des Heiligen Stuhls gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

Der Gesundheitszustand des emeritierten deutschen Papstes Benedikt XVI. verschlechtert sich nach Angaben aus dem Vatikan zusehends. Die lebenswichtigen Körperfunktionen des 2013 aus dem Amt geschiedenen Pontifex ließen nach, „einschließlich des Herzens“, hieß es am Mittwoch aus Kreisen des Heiligen Stuhls gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.


VIDEO: Aufruf zum Gebet am Petersplatz

 

 

 

Mit Material der KAP / Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  2. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  3. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  4. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  5. Jesus geht in die Nacht hinaus
  6. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  7. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  8. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  9. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  10. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Ich vergebe ihm"
  3. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  4. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  5. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  6. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  7. „Wokeisten instrumentalisieren Islam, um christliche Identität und westliche Kultur zu untergraben“
  8. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  9. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  10. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  11. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  12. Emeritierter Glaubenspräfekt Kardinal Müller: „Als Dogmatiker möchte ich nicht diplomatisch sein“
  13. Kardinal Ambongo: Fiducia supplicans hat viel Schaden angerichtet
  14. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  15. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz