Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  9. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  10. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  11. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  12. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  13. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  14. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  15. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“

Feierliches Requiem für Kardinal Pell im Petersdom geplant – Papstbeteiligung!

13. Jänner 2023 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinalsdekan Re, der das Requiem für Papst Benedikt XVI. zelebriert hat, wird auch das Pell-Requiem leiten - Papst Franziskus wird dann persönlich die Riten Ultima Commendatio und Valedictio vollziehen


Vatikan (kath.net/pl) Für den verstorbenen emeritierte Präfekt des vatikanischen Wirtschaftssekretariates, Kardinal George Pell, wird am Samstag, 14.1. um 11.30 Uhr, ein Requiem am Kathedra-Petri-Altar des Petersdoms gefeiert werden. Nach Angaben des Vatikanischen Presseamtes wird die Trauerliturgie wird von Kardinal Giovanni Battista Re, dem Dekan des Kardinalskollegiums, gemeinsam mit den Kardinälen, Erzbischöfen und Bischöfen zelebriert. Am Ende der Eucharistiefeier wird der Heilige Vater Franziskus persönlich die Riten Aussegnung und Verabschiedung (Ultima Commendatio und Valedictio) vollziehen. Der 81-jährige frühere Erzbischof von Sydney (Australien) war in Rom nach Komplikationen bei einer Hüftoperation verstorben. Noch unmittelbar davor hatte Pell um Benedikt XVI. getrauert und auch im Petersdom dem aufgebahrten Papst die letzte Ehre erwiesen.


Soweit bisher bekannt ist, wird Pells Leichnam danach offenbar nach Australien gebracht und in seiner früheren Kathedrale Saint Mary´s in Sydney bei den anderen verstorbenen Bischöfen von Sydney beigesetzt werden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 discipulus 14. Jänner 2023 
 

@Smaragdos

Was hätte der Heilige Vater denn tun sollen? Kardinal Pell Asyl im Vatikan gewähren?


0
 
 Patroklos 13. Jänner 2023 
 

Schlechtes Gewissen?

Nanu, ein Requiem für einen "bloßen" Kardinal, zelebriert vom Kardinaldekan mit Anwesenheit(?) von PF?
Vielleicht plagt manche jetzt ein schlechtes Gewissen, sowohl für ihr Verhalten Kardinal Pell gegenüber als auch das lieblos abgespulte "Pflichtrequiem" für Papst Benedikt XVI.?


2
 
 Smaragdos 13. Jänner 2023 
 

Als Pell sich in Australien vor Gericht verantworten musste, wurde er vom Papst und vom Vatikan im Stich gelassen. Und jetzt ein feierliches Requiem...

Das erinnert mich an die Schelte Jesu: "Weh euch! Ihr errichtet Denkmäler für die Propheten, die von euren Vätern umgebracht wurden.
Damit bestätigt und billigt ihr, was eure Väter getan haben. Sie haben die Propheten umgebracht, ihr errichtet ihnen Bauten" (Lk 11, 47.48).


1
 
 Ambrosius von Köln 13. Jänner 2023 
 

Zweites Hochgebet...

... auf Italienisch?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen
  12. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  15. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz