Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

USA: Freispruch für Lebensschützer

1. Februar 2023 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mark Houck war während einer Gehsteigberatung mit einem Begleiter der Abtreibungsklinik aneinander geraten, der seinen Sohn belästigt hatte.


Philadelphia (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Ein Gericht in Philadelphia hat den Lebensschützer Mark Houck freigesprochen. Houck war bei einer Gehsteigberatung in einen Zwischenfall mit einem von der Abtreibungsklinik angestellten Begleiter verwickelt. Er hatte den Mann weggestoßen, nachdem dieser seinen zwölfjährigen Sohn belästigt hatte. kath.net hat berichtet.

Bei einer Verurteilung hätten Houck bis zu elf Jahre Haft und eine Geldstrafe bis zu 350.000 US-Dollar gedroht.

Peter Breen von der Thomas More Society, die Houck rechtlich vertreten hat, zeigte sich mit dem Urteil zufrieden. „Wir haben gegen Goliath gekämpft – die ganze Macht der US-Regierung – und gewonnen.“ Die Klage sei von Anfang an eine Schikane gewesen, die das Ziel gehabt habe, Lebensschützer zu entmutigen.

Bei dem Fall sei es von Anfang an nur um das Recht eines Vaters gegangen, seinen Sohn zu beschützen und habe nie mit dem Zugang zur Abtreibungsklinik zu tun gehabt, sagte Ashley Garecht, eine Freundin der Familie Houck, die für die Pro-Life Coalition of Pennsylvania arbeitet. Houck war unter dem FACE Act (Freedom of Access to Clinic Entrance Act) angeklagt, der den Zugang zu Kliniken für Patienten sicherstellen soll.


Die Verteidigung argumentierte, dass Houck niemanden vom Zugang zur Klinik abhalten wollte, als er den Begleiter wegstieß. Er wollte seinen Sohn beschützen, der von dem Mann wiederholt verbal attackiert worden und der seinem Sohn auch körperlich nahe gekommen war. Houcks Anwälte konnten weiters klarstellen, dass der FACE Act nicht den Schutz von Begleitpersonen umfasst, die Personen zur Klinik geleiten sollen.

Frank Pavone, der Gründer der Lebensschutzorganisation Priests for Life (dt. „Priester für das Leben“) gratulierte Houck und seinen Anwälten in einem kurzen Video zum Freispruch.

 

Rede von Jesus-Darsteller Jonathan Roumie

 

Rede von der Tochter der Hl. Gianna Beretta Molla

 

Der gesamte Marsch im Zeitraffer:

 

 

Weitere Filme:

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gandalf 1. Februar 2023 

@coburger

Kleine BILDUNGSeinheit gefällig: Die USA besteht aus 50 Bundesstaaten. In den nicht wenigen konservativen Bundesstaaten wäre das sicher nicht passiert. Das ist auch nicht das Amerika, sondern das ist die BIDEN-Justiz eines pseudokath. Politikers, nicht mehr und nicht weniger. Die USA sind ansonsten viel mehr pro-life als Europa und auch christlicher.... Weiß jeder, der schon mehrfach dort war..


2
 
 Coburger 1. Februar 2023 
 

Amerika

als (manchmal vergöttertes) Vorbild, das war einmal. Auch da wird nur mit Wasser gekocht. Von wegen: "Amerika du hast es besser."- JW Goethe.
Es ist erschreckend, wie dieser völlig normal reagierende Vater auf die Anklagebank gestellt wurde und in die Mühlen der Justiz geraten ist für nichts und wieder nichts und dann mit diesen drakonischen Strafandrohungen fertig gemacht wird.
Welch eine schöne Familie!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  6. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  7. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur

Abtreibung

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. 'Mörderische Bastarde'
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  6. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  7. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz